Swissport hatte die französische Konkurrentin Servisair im Dezember 2013 übernommen. Mit dem Kauf habe Swissport Marktanteile insbesondere auf den britischen Inseln hinzugewinnen können, hiess es.
Daneben hätten neue Aufträge zur Umsatzsteigerung beigetragen. Etwas gebremst hätten das Wachstum allerdings Währungseffekte und der milde Winter: Wegen letzterem musste Swissport weniger enteisen.
Insgesamt sei 2014 jedoch ein erfolgreiches Jahr mit einem stabilen Wachstum in der Bodenabfertigung gewesen, hiess es in der Mitteilung. Im laufenden Geschäftsjahr wolle Swissport weiter wachsen, aber auch Kosten sparen.
Streik gegen Lohnsenkungen
Am Flughafen Genf hatten Einsparungen Anfangs Februar für Unmut gesorgt.
Swissport hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz deutllich gesteigert. /


Mehrere hundert Swissport-Angestellte hatten gestreikt und gegen Lohnsenkungen protestiert, bevor sich Gewerkschaften und Direktion einigen konnten. Das Unternehmen begründete die Sparpläne mit Wettbewerbsdruck.
Swissport ist die einstige Bodenabfertigungsgesellschaft der Swissair. Laut Mitteilung beschäftigt das Unternehmen 58'000 Angestellte in 45 Ländern. Letztes Jahr hat es rund 224 Millionen Passagiere und 4,1 Mio. Tonnen Fracht abgefertigt.