Montag, 10. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Arbeitslosigkeit im Juni 2023

Kosten für Kredite trotz hoher Zinsen senken

Wertschätzung im Wandel der Zeit: Warum Abschiedsgeschenke zur Rente mehr als nur ein Symbol sind

Anteil der MEM-Exporte im Aussenhandel innert 25 Jahren deutlich gesunken

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika

Chris Ware «Paper Life» 2023

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Wie Sie Fliegengitter zu Hause montieren

Haarpflege-Tipps für gesundes und schönes Haar

Warum ein Lächeln das Leben bereichert

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Wissen

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.dschawad.de  www.sanktionen.at  www.deutschland.net  www.aussenminister.org  www.durchbruch.info  www.steinmeier.ch  www.sprecher.eu  www.fortschritte.com  www.einigung.de  www.atomprogrammes.at  www.regelung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Atomgespräche: Weiterhin viele Hindernisse

Brüssel - In den Atomverhandlungen mit dem Iran sind nach den Worten des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier trotz aller Fortschritte noch grössere Hindernisse zu überwinden. Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini äusserte sich zuversichtlich.

bert / Quelle: sda / Montag, 16. März 2015 / 23:44 h

Es werde keinen Abschluss um jeden Preis geben, sagte Steinmeier am Montag in Brüssel. Er sprach aber auch von einer entscheidenden Phase in den Verhandlungen. Die «einzigartige Chance, den langjährigen Atomstreit ein für alle Mal beizulegen», dürfe nicht leichtfertig verspielt werden.

Nach US-Aussenminister John Kerry hatten am Montagabend Steinmeier sowie seine Amtskollegen aus Frankreich und Grossbritannien mit dem iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif in Brüssel gesprochen. Der Iran und die fünf UNO-Vetomächte - USA, Russland, China, Grossbritannien und Frankreich - sowie Deutschland wollen bis Ende März eine Grundsatzeinigung und bis Juli eine umfassende Regelung erreichen.

Der Westen will mit einer Einigung im zwölfjährigen Atomstreit sicherstellen, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangt.



Der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif. (Archivbild) /

Teheran verlangt die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen.

Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini äusserte sich zuversichtlich über die Chancen auf eine Einigung. «Dies war ein nützliches Treffen und ich bin mir sicher, dass es dazu beitragen wird, den Prozess in den kommenden Tagen und Wochen weiter voranzubringen», sagte Mogherini am Montagabend in Brüssel.

USA wollen Druck erhöhen

Sie und die beteiligten Aussenminister aus Deutschland, Frankreich und Grossbritannien seien entschlossen, eine Einigung mit Teheran zu erzielen, die eine militärische Nutzung des iranischen Atomprogrammes ausschliesse.

US-Präsident Barack Obamas Sprecher Josh Earnest stellte erneut klar, dass Washington den Druck gegenüber Teheran verschärfen würde, sofern die Gespräche scheitern sollten. In diesem Fall würden «der Präsident und unsere internationalen Partner aussteigen», sagte Earnest am Montag.

Falls der Iran sich aber nicht nur über mehrere Monate, sondern «langfristig» an eine mögliche Abmachung halte, solle der US-Kongress die bestehenden Sanktionen aufheben.

Vor seinem Besuch in Brüssel hatte Sarif fünf Stunden lang mit US-Aussenminister Kerry in Lausanne verhandelt. «In einigen Punkten sind wir einer Einigung näher gekommen», sagte er danach. Von einem Durchbruch zu sprechen, sei aber noch zu früh. «Wir haben noch bis Freitag Zeit, und dann wissen wir alle mehr», sagte Sarif iranischen Medien.

In Verbindung stehende Artikel




Westen bleibt optimistisch für Atomdeal mit dem Iran





Irans Präsident Ruhani fordert Ende der Sanktionen





Fortschritte bei Atomverhandlungen





Verhandlungen über Irans Atomprogramm wieder aufgenommen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





«Verantwortungsvoller Atomstaat» Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. Fortsetzung


Nordkorea beschliesst Ausbau von Atomwaffen Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, beschloss der Kongress der regierenden Arbeiterpartei am Sonntag, wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Wissenschaftliche/ r Assistent/ in (60%-80%) Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Dienstleistungs- und Forschungsprojekten des ZHB-OST Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Bereich der...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement 80-100% Stellenantritt: ab 1. Juni 2023 Arbeitsort: Bern Mobilität ist Teil und Voraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Sie arbeiten gerne in einem...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) Das macht die Stelle attraktiv: «Bank Frick ist eine innovative Bank für Finanzintermediäre und professionelle Kunden. Wir sind auf die...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter Power-to-X (50 bis 100%) Ihre Aufgaben: Sie integrieren sich in unser Institut und in den Fachbereich «Power-to-X» und arbeiten sowohl theoretisch als auch praktisch an...   Fortsetzung

Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 % Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine initiative und motivierte Persönlichkeit und wollen mithelfen, den Kanton Bern...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter Power-to-X (50 bis 100%) Ihre Aufgaben: Sie integrieren sich in unser Institut und in den Fachbereich «Power-to-X» und arbeiten sowohl theoretisch als auch praktisch an...   Fortsetzung

Abteilungsleiter/ in im GIS-Bereich 80 - 100% Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Agilität und Innovation - Das Amt für Geoinformation rüstet sich für die...   Fortsetzung