Coop biete den Kunden auch künftig gleiche Preise, daran werde nicht gerüttelt. Gerechtigkeit sei wichtig, sagte Coop-Sprecher Urs Meier auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Es sei aber eine Tatsache, dass sich immer mehr Kunden gerade im Online-Handel eine individualisierte Ansprache wünschten. In einem zeitlich begrenzten Test werde im Online-Shop «Coop at home» deshalb die Kundenreaktion auf personalisierte Angebote geprüft.
Test läuft seit einigen Wochen. /


Dies aber nur, falls die Kunden dies wünschten.
Auf Einkaufsverhalten der Kunden abgestimmt
Die Abgabe von Rabattbons existiere schon heute, relativierte Meier einen Bericht der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Neu sei lediglich, dass mit der neuen Software solche Aktionen auf das Einkaufsverhalten der Kunden im Online-Shop abgestimmt werden könnten.
Wer also beispielsweise regelmässig Wein über «Coop at home» einkaufe, werde eher von einer Rabattaktion profitieren können als andere. Damit könne Coop massgeschneiderte Angebote ermöglichen und treue Kundinnen und Kunden belohnen, sagte Meier.
Falls die Kundenreaktionen auf den Test positiv ausfallen, sei es denkbar, dass das System auch in den Coop-Läden im stationären Handel getestet werde. Für eine Aussage zur Kundenakzeptanz sei es aber noch zu früh, da der Test bei «Coop at Home» erst seit einigen Wochen laufe, sagte Meier.