Mittwoch, 5. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Gereizte Schleimhäute - Allergie oder Sommergrippe?

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gaststudent.de  www.terrornetzwerks.net  www.kenyattas.at  www.geschichte.com  www.direktfluege.de  www.praesident.net  www.sicherheitsgruenden.at  www.technologien.com  www.dezember.de  www.einkommen.net  www.homophobie.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Obama fordert gleiche Rechte für Homosexuelle

Nairobi - Bei seinem Kenia-Besuch hat US-Präsident Barack Obama Afrikas rasante wirtschaftliche Entwicklung gewürdigt. Gleichzeitig prangerte er aber die Korruption und die Diskriminierung von Homosexuellen an.

nir / Quelle: sda / Samstag, 25. Juli 2015 / 20:30 h

Dass Bürger aufgrund ihrer Liebe zu gleichgeschlechtlichen Partnern «anders behandelt oder misshandelt werden, ist falsch - Punkt,» sagte Obama am Samstag nach einem Treffen mit den kenianischen Staatschef Uhuru Kenyatta in Nairobi. Dieser widersprach. «Als Afroamerikaner aus den Vereinigten Staaten» sei er sich der Konsequenzen von Diskriminierung «schmerzhaft bewusst», fügte Obama mit Blick auf die Geschichte des Rassismus in den USA hinzu. Homophobie nimmt in Kenia ebenso wie in ganz Afrika zu. Auch Kenyattas Vize William Ruto, den Obama in Nairobi ebenfalls traf, ist bekannt für seine Ausfälle gegen Homosexuelle.

Kenyatta erwiderte, Schwulenrechte seien in seinem Land kein Thema. «Wir können den Menschen nur schwer etwas aufzwingen, was sie selbst nicht akzeptieren», sagte er und räumte ein, dass er in dieser Frage die Meinung des US-Präsidenten nicht teile.

Bald Direktflüge

Nach ihrem Treffen kündigten beide Präsidenten an, Visa für Studenten beider Länder auf bis zu fünf Jahre zu verlängern. Die USA empfangen aus Kenia so viele Studenten wie aus kaum einem anderen Land. Auch Direktflüge zwischen beiden Ländern sollen bald möglich sein.

Obama war am Freitagabend in Kenia eingetroffen, es ist sein erster Besuch im Land seines Vaters in seiner Amtszeit als US-Präsident. Lange Zeit mied Obama Kenia wegen einer Anklage Kenyattas vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.

Dieser musste sich nach blutiger ethnischer Gewalt nach der Präsidentschaftswahl des Jahres 2007 wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Die Anklage wurde aber im Dezember überraschend zurückgenommen.

Afrikas Unternehmergeist gewürdigt

Bei einem Wirtschaftsgipfel zum Auftakt seines Kenia-Besuchs würdigte Obama Afrikas Unternehmergeist als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung.

Afrika sei eine der «am schnellsten wachsenden Regionen der Welt», sagte er.



Obama fordert gleiche Rechte für Homosexuelle. /

Menschen würden aus der Armut geholt, ihr Einkommen steige, der Mittelstand werde grösser und junge Leute nutzten neue Technologien. Nach seinem Gespräch mit Kenyatta mahnte Obama die Regierung aber gleichzeitig, gegen die grassierende Korruption im Land vorzugehen.

Begleitet wurde der Besuch von massiven Sicherheitsvorkehrungen. Aus Sicherheitsgründen reiste Obama auch nicht in das Dorf seines Vaters, sondern traf sich mit seinen kenianischen Verwandten zum Abendessen in einem Hotel der Hauptstadt. Unter anderem sassen seine Halbschwester Auma und seine 89-jährige Stiefgrossmutter «Mama» Sarah mit am Tisch.

Essen mit Verwandten

Immer wieder machte Obama deutlich, wie sehr ihn sein Besuch auch persönlich berühre. Er versprach, nach dem Ende seiner Amtszeit im Jahr 2017 zurückzukehren, auch, um sich privat für die Entwicklung des Landes einzusetzen. Obamas Vater war kenianischer Gaststudent, er verliess seine Familie auf Hawaii, als sein Sohn zwei Jahre alt war und starb 1982 bei einem Autounfall in Kenia.

Sicherheitsfragen waren auch ein beherrschendes Thema von Obamas Besuch. Vor seinem Treffen mit Kenyatta legte er einen Kranz an der US-Botschaft nieder, die bei einem Anschlag des Terrornetzwerks Al-Kaida im Jahr 1998 zerstört worden war. Er gedachte der 224 Opfer der Doppelanschläge auf die diplomatischen Vertretungen in Nairobi und Tansania.

Heute macht Kenia vor allem der Terror der mit Al-Kaida verbündeten somalischen Shabaab-Miliz zu schaffen. Diese rekrutiert viele ihrer Kämpfer aus dem Nachbarland und verübt dort auch immer wieder Anschläge, seit sich Kenia an der Eingreiftruppe der Afrikanischen Union (AU) in Somalia beteiligt.

Die Shabaab ist auch Ziel von US-Drohnenangriffen. Obama sagte Kenyatta Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus zu.

Nach einem Treffen mit Vertretern der Zivilgesellschaft reist der US-Präsident nach Äthiopien weiter. Dort will er auch den Sitz der AU besuchen.


In Verbindung stehende Artikel




Obama ruft Präsidenten Afrikas zur Einhaltung von Amtszeiten auf





Obama in Äthiopien: Afrika muss Kampf gegen Terror verstärken





Obama macht Werbung für Afrika





US-Präsident Obama in Kenia eingetroffen





US-Präsident in Afrika

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Nahost

Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung


Lieberman in Israels Parlament als Verteidigungsminister vereidigt Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. Fortsetzung


Weg mit unseren Blasphemiegesetzen - fördern wir die Meinungsfreiheit in Pakistan und Co. Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... Fortsetzung


Ultrarechte Israel Beitenu wird Regierungsmitglied Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. Fortsetzung


Palästinenser wollen internationalen Rahmen für Friedensgespräche Jerusalem - Der palästinensische Ministerpräsident Rami Hamdallah hat das Drängen Israels auf direkte Nahost-Verhandlungen anstelle der multilateralen Friedensinitiative Frankreichs zurückgewiesen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in Sozialberatung (80-100%-Pensum) Ihr Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH (Niveau Bachelor) Gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht...   Fortsetzung

Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Das machst du Unseren CEO in allen organisatorischen und administrativen Belangen unterstützen Die Leiterin...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Moutier, 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Moutier Das Regionalgefängnis Moutier, mit 15 Mitarbeitenden und 30 Haftplätzen, ist in...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Assistenzärztin / Assistenzarzt Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und unterstützen die Fachärzteschaft in der Diagnostik...   Fortsetzung

Legal Counsel (m/ w/ d) 80-100% Schicke uns deine Bewerbug an jobs@luware.com Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Jetzt bewerben Auf unserer Webseite und verbundenen Seiten...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum) Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Qualität 60% Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25...   Fortsetzung