Mittwoch, 5. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Gereizte Schleimhäute - Allergie oder Sommergrippe?

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.waadtlaender.info  www.initiative.ch  www.querelen.at  www.partnerinnen.de  www.vorstand.eu  www.donnerstagabend.net  www.parteikollege.com  www.lebenspartners.info  www.wochenende.ch  www.wahlkampf.at  www.gespraech.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

SVP Waadt wird wegen Abhöraktion von alten Grabenkämpfen eingeholt

Lausanne - Die SVP Waadt ist vier Monate vor den Eidgenössischen Wahlen wegen einer Abhöraktion ihrer Präsidentin in Erklärungsnot geraten. Die Parteipräsidentin räumte am Montag Fehler ein. Mit der Affäre wird die Waadtländer SVP von alten Grabenkämpfen eingeholt.

fest / Quelle: sda / Montag, 27. Juli 2015 / 16:10 h

Am Montag stellte sich die Präsidentin der SVP-Waadt, Fabienne Despot, mit zwei weiteren Mitgliedern der Parteileitung den Medien in Lausanne. Sie bestätigte dabei die wesentlichen Eckpunkte der Abhör-Affäre, welche die Partei seit Samstag durchschüttelt. Sie gab zu, mit einem Aufnahmegerät heimlich ein informelles Treffen vom April 2014 zwischen mehreren Mitgliedern des Vorstands der SVP Waadt aufgenommen zu haben. Hintergrund war ein Streit zweier verfeindeter Lager der SVP Waadt.

Im Frühling 2014 hatte Philipp Stauber von der SVP Lausanne seine Parteipräsidentin in einem offenen Brief scharf angegriffen und ihr vorgeworfen, die Partei «an die Wand zu fahren». Stauber gehört zum blochertreuen Flügel der SVP Waadt und gilt als Mitstreiter von Claude-Alain Voiblet, dem als Vize-Präsident der SVP Schweiz und Koordinator für die Westschweiz viel Einfluss zugeschrieben wird.

Voiblet seinerseits war vor einem Jahr im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen mit ehemaligen Partnerinnen medial unter Druck geraten. Sein Parteikollege Stauber beschuldigte Präsidentin Despot, dass die Dokumente, welche die Affäre ins Rollen brachten, aus ihrem Umfeld kämen. Despot wies dies stets zurück.

Sitzung geplatzt - Gespräch aufgenommen

Wegen dieser internen Querelen in der SVP Waadt war Philipp Stauber im April 2014 zum informellen Treffen eingeladen. Fabienne Despot rüstete sich für dieses Treffen mit einem Aufnahmegerät aus, wie sie am Montag einräumte.

Es sei auf Initiative ihres damaligen Lebenspartners geschehen, der als Privatdetektiv tätig sei.



Die Präsidentin der SVP Waadt Fabienne Despot. /

Despot stellte das Aufnahmegerät an, doch Philipp Stauber erschien nicht zur Sitzung. Sie nahm deshalb 32 Minuten Gespräch zwischen ihr und anderen Mitgliedern des Vorstands der SVP Waadt auf.

«Es war eine Vorgehen zum Selbstschutz», sagte Despot, sie habe überhaupt niemandem schaden wollen. Es sei in einem «extrem schwierigen und angespannten Umfeld» passiert.

Sie gab das Aufnahmegerät darauf ihrem damaligen Lebenspartner zurück, bald darauf kam es zur Trennung. Nun tauchten die Aufnahmen beim ehemaligen SVP-Politiker und neu zur BDP gewechselten Jean-Luc Laurent auf.

SVP spricht von Erpressung

Kevin Grangier, der Generalsekretär der SVP Waadt, bezeichnete Laurent am Montag als «Erpresser». Er habe mit den Aufnahmen die SVP Waadt unter Druck setzen wollen und die Herausgabe eines Mediationsberichts zur damaligen Krise in der SVP Waadt gefordert.

Die SVP Waadt lasse sich davon nicht einschüchtern, sagte Grangier, der auch die nationale Parteileitung über den Fall informierte. Es sei nicht tolerierbar, dass auf diese Weise versucht werde, den Wahlkampf der SVP Waadt zu sabotieren.

Despot bleibt Präsidentin

Der Vorstand der Kantonalpartei sprach Präsidentin Despot bei einer kurzfristig einberufenen Sitzung vom Donnerstagabend sein Vertrauen aus. Sie bleibt auch Kandidatin für den Nationalrat und den Ständerat für ihre Partei.

Despot hat gegen ihren ehemaligen Lebenspartner sowie gegen BDP-Politiker Jean-Luc Laurent Strafanzeige wegen versuchter Nötigung eingereicht. Bei einer Hausdurchsuchung bei Laurent wurden die Aufnahme sowie zwei USB-Sticks bereits beschlagnahmt.

Der Präsident der BDP Waadt, Eric Schürch, sicherte seinem Parteimitglied Jean-Luc Laurent bereits am Wochenende seine Unterstützung zu, betonte aber, dass dieser in eigenem Namen handle.

 


In Verbindung stehende Artikel




Präsidentin der SVP Waadt mit dem Rücken zur Wand





SVP Waadt setzt ausserordentlichen Parteitag wegen Abhöraffäre an





Rücktritt der SVP-Präsidentin Despot gefordert





SVP mit Wachhund Willy in den Wahlkampf

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung


GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Fortsetzung


domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung


Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. Fortsetzung


Inland

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung


Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. Fortsetzung


Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Network-Engineer Cisco (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu seinen Kunden. In einer hochmodernen Umgebung...   Fortsetzung

Software Engineer*in Search & Data Science BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen finden sich an den Schnittstellen; hierfür beherrschst...   Fortsetzung

Software Engineer*in Search & Data Science BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen finden sich an den Schnittstellen; hierfür beherrschst...   Fortsetzung

Entwicklungsingenieur Embedded Systems (m/ w) Sie suchen nach einer neuen und langfristigen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich als Embedded Software Entwickler...   Fortsetzung

Software Entwickler .Net (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf die Umsetzung innovativer Softwarelösungen spezialisiert hat und renommierte sowie...   Fortsetzung

IT-Specialist 80-100% (m/ w) Fokus Application Management Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Qualitätsansprüchen...   Fortsetzung

IT Netzwerk Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde, ein führender Finanzdienstleister, hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Branche und hat sich einen Namen für seine einzigartige...   Fortsetzung

Technical Data Manager Traditionen pflegen, Innovationen fördern Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortlich für das Technical Data Management im Zementwerk Wildegg...   Fortsetzung