Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.fluechtlings.ch  www.ermittler.de  www.aktivisten.com  www.antisemitische.ch  www.forderungen.de  www.kabelfernsehen.com  www.anschlaege.ch  www.restaurants.de  www.graeberfeldes.com  www.schreckens.ch  www.fluechtlingen.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Geier des Grauens

Wenn ein Terrorakt die Welt erschüttert, sind die Geier des Grauens nie fern. Es sind jene Individuen in der Politik und heutzutage auch in den politischen Netzwerken, die sofort wissen, wer genau schuld war und was zu tun ist. Und das was zu tun ist, entspricht konstant genau jener politischen Agenda, die schon vor den Anschlägen vertreten worden war. Wie praktisch aber auch.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Montag, 16. November 2015 / 08:00 h

Aasgeier haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Dies wurde uns in Tierserien schon beigebracht, bevor es Kabelfernsehen gab. Diese Vögel füllen mit Hyänen zusammen (auch die haben einen sehr schlechten Ruf) eine wichtige Rolle im Ökosystem der afrikanischen Savanne. Die Geier des Schreckens hingegen verdienen weder eine Verteidigung durch Natursendungen, noch füllen Sie eine wichtige Lücke in irgend einem System. Dies zeigt sich nach den barbarischen Anschlägen der islamistischen Frust-Mörder von Paris, deren Leben so sinnlos ist, dass sie offenbar nur noch im eigenen Tod und dem von möglichst vielen «Ungläubigen» einen Sinn erkennen.

Es vergingen nur Stunden, und bereits wussten gewisse Kreise jene Antworten, nach denen die Spurensicherer und Ermittler der französischen Polizei noch fieberhaft suchten. «Es ist erwiesen, das zwei der Terroristen syrische Flüchtlinge waren», hiess es so ungefähr in einem weit verbreiteten Post auf Facebook. Natürlich war zu dem Zeitpunkt noch NICHTS erwiesen. Und bisher hat sich unter den identifizierten Mördern noch kein syrischer Flüchtling gefunden.



Im Gegensatz zu den Geiern des Grauens nützlich und nötig: Aasgeier in Afrika. /

Sehr wohl aber Franzosen, die in Syrien kämpften.

Doch der offensichtlich von den Attentätern an den Tatort mitgebrachte - gefälschte - syrische Pass war mit dem gleichen Ziel dort hinterlassen worden, wie der Post über die angeblichen Flüchtlings-Terroristen: Noch mehr Unsicherheit und Hass zu erzeugen. Wobei der Hass in Europa genau so wahllos auf die Flüchtlinge gelenkt werden soll, wie das Morden beim Fussballstadion, bei den Restaurants und im Konzertlokal willkürlich gegen beliebige Unschuldige gerichtet war.

Die Bewirtschaftung des Gräberfeldes ging natürlich auch ausserhalb der sozialen Medien weiter. Alle strammen Populisten fühlten sich bestätigt in ihren Warnungen vor den Flüchtlingen: Seht her, da habt ihr nun den Dreck, wir haben's Euch ja gesagt. In den USA schliesslich warteten Waffen-Aktivisten nicht mal einen Tag, um zu behaupten, dass einige Konzertbesucher mit automatischen Waffen das Massaker hätten vermeiden können.

Doch auch jenseits der Populisten wurde Genugtuung von geheucheltem Entsetzen getarnt und mit irren Verschwörungstheorien vermengt. Natürlich tauchten wieder Antisemitische Posts auf, die - wie schon seit einiger Zeit - behaupten, ISIS sei in Wirklichkeit ein Vehikel des Mossad und die Anschläge von Paris eine Rache für Anti-Israelische Massnahmen der EU.

Hier etablieren sich im tiefen rechtsextremen Raum schon wieder antisemitische Allianzen mit den Islamistischen Mord-Horden, weit ab von der Wirklichkeit, aber dafür umso tiefer im Sumpf der Verschwörungstheorien.

Die Wirklichkeit ist natürlich völlig anders und zu komplex, um auch nur in einem dicken Schmöker abgehandelt zu werden. Verpfuschte (Irak)-Kriege, postkoloniale Einmischungen, die Unterstützung des legalen IS (auch Saudi Arabien genannt, das seit 2010 übrigens aus Frankreich für 8 Milliarden Euro Waffen gekauft hat), eine völlig gescheiterte Integrationspolitik in Frankreich und Belgien (woher die bisher bekannten Attentäter kamen), die jahrelange internationale Gleichgültigkeit gegenüber dem IS, der sich im Norden des Iraks etablierte, die Planlosigkeit und Uneinigkeit der internationalen Gemeinschaft beim syrischen Bürgerkrieg, das Ausblenden des Klimawandels in den Unruhen im nahen Osten; dies sind nur ein paar wenige der Puzzle-teile dieses grausigen Spiels, zu dem nun auch die Anschläge von Paris und Beirut gehören.

Doch Komplexität angesichts des einfach überwältigenden Grauens eignet sich nicht zur politischen Gewinnerzielung. Zusammenhänge, die sich nicht sofort erschliessen, sind unnütz, um Forderungen nach aktionistischen Schnellmassnahmen zu rechtfertigen. Die Realisation, dass die Wurzeln der gegenwärtigen Malaise Jahrzehnte zurück liegen, lässt das Versprechen, dass dieses nur mit genug Härte innert kürzester Zeit zu lösen sei, als genau jene lächerliche Lüge erscheinen, die es ist.

Natürlich: Gegenwärtig müssen nun extreme Islamisten gesucht und ausser Gefecht gesetzt, Hassprediger ausgeschafft, der IS einig und mit Härte bekämpft, die Konflikte im nahen Osten gelöst werden. Doch all jene, die schnelle, einfache Lösungen versprechen, die Schuldige und Ursachen als das Gleiche darstellen, all jene Geier des Grauens, die politisches Kapital wie Fleisch aus den Leichen der Opfer reissen, werden nur dafür sorgen, dass dieser Schrecken und diese Probleme noch lange mit uns und der Welt sein werden.


In Verbindung stehende Artikel




Flüchtlinge sind keine Terroristen





G20 verschärfen Kampf gegen Terror





Frankreich vermutet die Drahtzieher der Anschläge in Belgien





Stimmungs-Terror





Schweizer Kommentatoren fordern Vernichtung des IS





Grossbritannien stellt nach Anschlägen 1900 neue Geheimagenten ein





Frankreich bombardiert nach Terrorserie IS-Hochburg in Syrien

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


Religion

Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Irak

Hunderte Menschen fliehen aus Falludscha Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Nahost

Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung


Lieberman in Israels Parlament als Verteidigungsminister vereidigt Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. Fortsetzung


Krieg/Terror

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Spezialist Berufsausbildung Lehrlinge (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung