Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.eurasischen.ch  www.transsib.eu  www.schnaeppchen.info  www.kontinent.at  www.eurasian.org  www.politiker.de  www.multifunktional.com  www.traeumer.ch  www.einmaliges.eu  www.eurasien.info  www.minister.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Das sind keine Träume»

Eisenbahnen verändern die Welt. Noch immer. Von der Transsib bis zur Lhasabahn. Doch noch bleiben Wünsche offen. Trotz Digitalisierung ein analoger Aufbruch in die Zukunft.

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 11. April 2016 / 08:00 h

Bei der Verbreitung der Eisenbahn rund um den Globus waren es schon immer die Träumer, die liebenswerten Spinner und die Visionäre, welche Jahrzehnte vor der Verwirklichung grosszügig, kühn und auch realistisch vorausdachten und blickten. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die letzten Grenzen der weltweiten Eisenbahnverbundenheit ausgelotet und angedacht werden. Dazu gehört die Verbindung des Eurasischen mit dem Amerikanischen Kontinent.

Klimaerwärmung

Der Knackpunkt liegt an der Bering-See. Bis zum Ende der Eiszeit konnte die Beringia-Landbrücke noch trockenen Fusses begangen werden. Dass tat dann auch der Mensch. Während Jahrzehntausenden verbreitete er sich von Afrika aus über die Welt und bevölkerte so irgendwann zwischen 20'000 und 14'000 Jahren vor Beginn unserer Zeitrechnung über die Bering-Brücke den amerikanischen Kontinent. Danach setzte eine Klima-Erwärmung ein. Die Beringstrasse wurde überflutet. Heute trennen 82,4 Kilometer Wasser Eurasien vom amerikanischen Alaska. Jetzt träumen und entwerfen, wen wundert es, chinesische Ingenieure ganz grosse Pläne. Eine Verbindung Peking-Washington soll entstehen. Mit andern Worten, das Netz der Transsibirischen Eisenbahn soll mit dem amerikanischen Netz verbunden werden. Wenn Visionäre aus dem Reich der Mitte träumen, dann soll es auch etwas Richtiges, etwas Einmaliges werden. Nicht eine simple Eisenbahnstrecke, nein, sondern ein mit chinesischer Technologie vollgepackter Hochgeschwindigkeits-Schienenstrang von rund 15'000 km Länge. Kostenpunkt: 65 Milliarden Dollar, wobei der Tunnel unter der Beringstrasse allein auf satte 15 Milliarden veranschlagt wird. Nicht nur die Staaten China, Russland, die USA und Kanada sollen das Projekt finanzieren, sondern auch Private werden animiert, in das anscheinend kommerziell vielversprechende Projekt zu investieren.

Multifunktional

Kernstück des seit 2007 entworfenen Unternehmens soll ein 6'000 km langer Korridor von Ostsibirien nach Alaska und Kanada werden. Der Highway soll mulitfunktional sein, und enthält neben einer Bahnstrecke auch eine Autobahn sowie Pipelines, Glasfaserkabel und Hochspannungsleitungen. Das ganze soll Transkontinentale Magistrale oder TKM-Worldlink heissen. Die Bauzeit wird von den Planern auf zehn bis fünfzehn Jahre veranschlagt. Wer jetzt denkt, die Chinesen die spinnen, liegt falsch. Denn bereits während des grossen amerikanischen Eisenbahnbooms in den 1860er- und 1870er-Jahren dachten verwegene Eisenbahnbauer an eine Verbindung von Paris nach Washington über Eurasien. Die Grossstädte der Welt, so die Idee damals, sollten und könnten verbunden werden. Es war auch die Zeit, als 1867 Russland ihr «wertloses» Stück Land auf dem amerikanischen Kontinent den USA für 7,2 Millionen Golddollar verkaufte. Die Begeisterung in den USA war nicht gross, ja die meisten hielten den Preis für das auch aus amerikanischer Sicht «wertlose» Stück Land für zu hoch und weit überrissen. Erst später - nach Entdeckung von Öl, Gas und weiteren Bodenschätzen - wurde erkannt, dass es ein Schnäppchen-Preis war.



Mögliche Linienführung des TKM-Worldlink: Russische und chinesische Pläne praktisch Deckungsgleich. /

Erste Pläne für eine Russisch-Amerikanische Eisenbahnverbindung mit einem 103 Kilometer langen Tunnel unter der Beringstrasse stammen aus dem Jahre 1905. Zar Nikolaus war begeistert. Russische und amerikanische Ingenieure gründeten eine Interessengemeinschaft unter dem Namen «Trans Alaska Siberia Railroad» . Doch in den Wirren des 20. Jahrhunderts und zumal des I. und II. Weltkriegs gingen die Pläne unter. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde erneut geträumt. Doch bereits 2001 liess sich ein russischer Minister mit folgenden Worten zitieren: «Eher zum Mars als nach Alaska» . Bereits zehn Jahre später aber gab sich der damalige russische Präsident Medwedew schon viel optimistischer und signalisierte «grünes Licht» für die Planung. Vor einem Jahr schliesslich gab der Generaldirektor des Russischen Bahn, Wladimir Jakunin, an einer Tagung der Russischen Akademie der Wissenschaften die Gründung des «Trans-Eurasian Belt Development» bekannt. Inhaltlich sind die Pläne fast deckungsgleich mit den chinesischen Ideen. Von einer engen Zusammenarbeit ist denn auch auszugehen. Eine Entscheidung soll zwischen 2018 und 2020 fallen. Für alle Skeptiker machte Eisenbahn-Guru Jakunin eines klar: «Das sind keine Träume».

Politisch brisant

Vielleicht eine Nummer kleiner, dennoch aber eine technische Parforce-Leistung, ist ein weiteres - natürlich chinesisches - Bahnprojekt. Es wurde eben im März am Nationalen Volkskongress (Parlament) vorgestellt. Geplant ist nichts weniger als eine politisch brisante Hochgeschwindigkeitslinie von Peking nach Taipei, also von der Hauptstadt der Volksrepublik China zur Hauptstadt der Republik China. Letztere ist auf dem Festland bekannt als «abtrünnige Provinz», weil 1949 nach dem Sieg von Maos Kommunisten und der Niederlage der Nationalisten Marshall Tschiang Kai-shek mit seinen Truppen auf die chinesische Insel Taiwan geflohen war. Nun sagte Eisenbahnminister Liu Zhijun am Rande des Volkskongresses in Peking, dass das «Festland aktiv eine Bahnverbindung Peking-Taipei» plane. Die mit eigener Technologie gefertigte Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn würde das bereits bestehende grosse Netz auf dem Festland ideal ergänzen. Ein Tunnel unter der Formosa-Strasse - auch Taiwan-Strasse genannt - wäre das Kernstück. Eine Herausforderung, denn die engste Stelle zwischen Taiwan und Festland-China misst immerhin 130 Kilometer. In Taiwan selbst reagierten viele Politiker und die meisten Medien nicht begeistert. Ein Kommentator apostrophierte das Projekt als «Vorbereitung zur Wiedervereinigung». Ob Beringia- oder Formosa-Strasse, einerlei, was im globalen, digitalisierten Zeitalter erstaunt und vielleicht freudig stimmt, ist die Tatsache, dass eine zweihundert Jahre alte Technologie noch immer unverzichtbar ist. Das Analoge wird auch in Zukunft gefragt sein.

In Verbindung stehende Artikel




Eisenbahn der Superlative





Neuer Bahntunnel verbindet Asien und Europa





Die Eiserne Seidenstrasse





Der Rote Pfeil

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Reisen

Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung


Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Teamleitung Etagenservice (a) 80-100% Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung

Leiter*in Guest Service Haslital Leiter*in Guest Service Haslital Pensum: 100% / Arbeitsort: Meiringen Die Jungfrau Region Tourismus AG ist mit ihren 6 Resorts und rund 70...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Automobilfachmann oder Automobilmechatroniker Nutzfahrzeuge (w/ m/ d) 100% Dein zukünftiges Arbeitsgebiet: Ausführen von anspruchsvollen Reparatur- und Servicearbeiten an Lastwagen, Anhängern und Aufliegern Diagnosearbeiten...   Fortsetzung

Leiterin / Leiter Restauration Für unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene...   Fortsetzung