Dienstag, 18. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Schnittstelle zwischen Sprache und Code: Die Herausforderungen und Chancen der linguistischen Informatik

Die Wissenschaft der digitalen Sichtbarkeit

Die Digitalisierung nutzen - mehr Umsatz durch ganzheitliche Software-Lösungen

Website-Relaunch durchführen mit der Webdesign Agentur

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Italianità in der Schweiz

Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika

Chris Ware «Paper Life» 2023

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Kommunikation

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Boulevard

Spielerische Entspannung: Wie Sie durch Spielabende Ihre stressige Welt hinter sich lassen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Warum hochwertiges Audio-Equipment für effektive Online-Seminare wichtig ist

Zug versteigert keine Autokennzeichen mehr

Wissen

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wildblumen.info  www.privatpersonen.org  www.vernissagen.ch  www.entspannung.eu  www.zigaretten.at  www.kenntnisse.net  www.kunstbesitz.de  www.geschichtsbewusst.com  www.aufenthaltsort.info  www.stilvoll.org  www.aufmerksamkeit.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn

Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten Gästen aus aller Welt besucht wird: Im Landvogthaus Nidfurn empfängt Ankommende eine wohltuende Stimmung. Es dominieren Ruhe und das Gefühl, dass die Zeit hier ihren eigenen Rhythmus hat.

fest / Quelle: pd / Montag, 4. Juli 2022 / 17:45 h

Geschichtsbewusst - das kulturelle Erbe

Nicht nur der alten Bausubstanz wurde von den Besitzern des Landvogthauses grosse Aufmerksamkeit gewidmet. Es sind auch die kleinen Dinge, die den Charme der vier Gästezimmer ausmachen. Stilvoll und individuell, gepflegt und ruhig, präsentieren sie sich den Besuchern. Wer in diesem Haus zu Gast ist, verzichtet gerne im Alltag auf  «unentbehrliche» Dinge, wie etwa WiFi und Zigaretten. Die bleiben aussen vor, Abschalten auf jeder Ebene wird so einfacher gemacht.

Als Hofstatt wurde das Anwesen bereits um 1300 erwähnt. Im sechzehnten Jahrhundert entstand daraus ein Herrschaftshaus. 1640 erfolgte eine Erweiterung, das Haus erhielt seine jetzige Gestalt. Geomantische Kenntnisse wurden umgesetzt. Für Bauarbeiten diente Material aus der Region. Seit 1786 wurde kaum noch etwas verändert. Sechs Stockwerke sind es nun, die Bewohnern und Gästen dienen. Stilistische Elemente finden sich von der Spätgotik an bis hin zur Renaissance.

Kunst und Museum im Hotel - Landvogthaus Nidfurn

Das kulturelle Erbe zeigt sich in allen Räumen. Es wird bewahrt, um lange Zeitzeugnis zu geben. Kultur hat im Landvogthaus Nidfurn zudem einen ganz besonderen Platz. Aussergewöhnlich die hoteleigene Galerie und die Werkstatt für Kunst.



Das Landvogthaus Nidfurn: Ruhe und Geschichte erleben. /

Regelmässige Vernissagen werden abgehalten, wer eigenen Kunstbesitz wie Bilderrahmen und Holzwerke überarbeitet haben möchte, findet Hilfe. Die sechs Etagen des Hotels sind zugleich Museum. Hier spiegelt sich Geschichte aus vier Jahrhunderten. Wer sich dafür interessiert, kann eine Führung buchen.

Das ganze Haus gerät zum Gesamtkunstwerk. Architektur, Dekor, der Blick fürs Wesentliche und für Details werden zum gelungenen Ensemble. So entstand dieses aussergewöhnliche Hotel, das in seiner Art als mittelalterlicher Glarner Landsitz wohl einmalig ist. Es ist das Flair, das das Haus zum beliebten Aufenthaltsort für Privatpersonen ebenso wie für geschäftliche Anlässe macht.

Gastlichkeit bis in den Garten

Im Hotel, das südlich von Glarus liegt, überzeugen die Besitzer durch echte Gastlichkeit. Die Wünsche der Besucher zu erfüllen zählt zu ihren wichtigsten Anliegen. Nicht zuletzt aus diesem Gedanken heraus ist der prächtige Garten entstanden, der den Gästen uneingeschränkt offensteht. Dem Miteigentümer Armin Trinkl ist es zu verdanken, dass Wohlbefinden und Entspannung auch ausserhalb der Gasträume und Zimmer gefunden werden.

Kunst als dekoratives und gestaltendes Element fügt sich in die Umgebung ein und schafft doch gleichzeitig einen spannenden Kontrast. Büsten und Putten scheinen im Wechsel von Licht und Schatten mit Leben erfüllt.

Der historische Obstgarten ist von regionaler Bedeutung. Alte Kernobstsorten und Beeren, Hügelbeete und Wildblumen, die sich selbst überlassen sind, schaffen Biodiversität. Gehölze und seit Langem gewachsener Baumbestand ergänzen sich auf harmonische Weise. Wein findet sich nicht nur im Glas, sondern auch als Fassadenbegrünung. Was vom Garten in die Küche wandert, ist von hervorragender Qualität.

Kein Wunder also, dass das Landvogthaus Nidfurn Auszeichnungen erhält. Der Gault & Millau rechnet es zu den zehn schönsten historischen Hotels.

Landvogthaus Nidfurn
8772 Nidfurn
Schweiz
Tel. +41 (0)55 644 11 49
landvogthaus@bluewin.ch



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wirtschaft

Grenzregionen mit weniger Arbeitslosigkeit 13.07.2023 - In den elf europäischen Grenzregionen waren die Erwerbsquoten 2022 tiefer als in den benachbarten Schweizer Regionen, aber höher als der jeweilige nationale Durchschnitt. Die Erwerbslosenquoten gemäss ILO waren in den ausländischen Grenzregionen niedriger als im nationalen Durchschnitt und teilweise tiefer als in den angrenzenden Schweizer Regionen. Fortsetzung


Arbeitslosigkeit im Juni 2023 Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2023 85'099 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2977 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7412 Personen (-8,0%). Fortsetzung


Reisen

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung


Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. Fortsetzung


Boulevard

«co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. Fortsetzung


Marmite kürt die 20 Top-Talente der Gastronomiebranche Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Réceptionist:in (60-100%) Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen Hotelgäste Bearbeitung der Check-­in und Check­-out...   Fortsetzung

Leitung Bildung (m/ w/ d) Mit Ihrer Expertise & Führungskompetenz verantworten Sie den Bereich «Bildung» bei suissetec und stellen das Bildungsangebot sowie dessen...   Fortsetzung

Betriebsassistent:in (80-100%) Dein Wirkungsbereich: Unterstützung bei der Führung und Organisation des Betriebes Aktive Mitarbeit an der Front und Sicherstellung des...   Fortsetzung

Réceptionist:in Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen Hotelgäste Bearbeitung der Check-­in und Check­-out...   Fortsetzung

Präsident/ in und drei Mitglieder des Verwaltungsrates (VR) sowie Präsident/ in Förderverein (ebenfall PROFIL 1: Präsidium Verwaltungsrat und Öffentlichkeitsarbeit Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit Erfahrung auf oberster operativer Ebene. Sie...   Fortsetzung

Barkeeper (m/ w) 100% Zur Unterstützung unseres Serviceteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Barkeeper (m/ w) 100% Diese Aufgaben warten auf Sie...   Fortsetzung

Koordinator/ In Soforthilfe / Assistance (60-100%) Werden Sie Teil unseres funktionierenden und aufgeweckten Teams des Bereichs Technische Assistance. Unsere Tätigkeit ist alles andere als alltäglich...   Fortsetzung

Senior Cyber Security Consultant Manufacturing (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Unsere Beratungsdienstleistungen für die herstellende Industrie konnten in den letzten Jahren ein...   Fortsetzung