Vergangenes Jahr hatten Shutterstock und OpenAI die bevorstehende Partnerschaft angekündigt. Dieser Zusammenschluss wurde von Konkurrenten wie Getty und Künstlern, die besorgt über ihre Arbeit und Rechte sind, kritisch betrachtet. Rechtliche Themen sind noch ungeklärt, ebenso wie der verantwortungsbewusste Umgang mit Bildgeneratoren.
Es ist weiterhin unbekannt, wer welche Rechte an den generierten Bildern besitzt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen. /


Getty Images und Stable Diffusion sind derzeit im Begriff, eine Rechtsstreitigkeit bezüglich der Nutzung von Bildern für Trainingszwecke in den USA auszutragen. Shutterstock hat zudem versprochen, Künstler, deren Werke für den Trainingszweck verwendet werden, finanziell zu unterstützen; allerdings gibt es bislang noch keine Details zu dieser Beteiligung.
TechCrunch meldete, dass Shutterstock eine erweiterte Partnerschaft mit Meta gebildet hat. Zunächst wird Meta seine maschinellen Lernmodelle mit Shutterstocks Daten trainieren. Während Microsoft, Google und Apple offensiv in KI investieren, hält sich Meta und Mark Zuckerberg bezüglich KI eher im Verborgenen.