Die neuen E-Autos von BMW zeichnen sich durch kleine Kühlergrill-Nieren, klare Karosserielinien und den klassischen Hofmeister-Knick an der hinteren Seitenscheibe aus. Das Design mit einem Hauch von Retro-Elementen wurde bereits bei der Limousinen-Studie «Vision Neue Klasse» präsentiert und wird nun auch beim SUV «
Vision Neue Klasse X» umgesetzt.
Das Serienmodell des neuen SUV wird voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 erhältlich sein und eine Länge von etwa 4,70 Metern haben. Die Next-Gen-SUVs werden im neuen BMW-Werk in Debrecen, Ungarn, produziert. Im Jahr 2026 wird höchstwahrscheinlich ein Ableger der «Neuen Klasse» im Segment der bisherigen 3er Limousine eingeführt, das unter anderem im Münchner Stammwerk produziert wird.
BMW Vision Neue Klasse X: Elektrisch, digital, zirkulär
Der BMW Vision Neue Klasse X ist ein Visionsfahrzeug, das die Zukunft der X-Modelle der Marke BMW zeigt. Das Fahrzeug ist vollelektrisch, digital vernetzt und nachhaltig produziert. Es bietet ein innovatives Fahrerlebnis mit einer neuen Antriebs- und Fahrwerksregelung, einem grosszügigen Innenraum und einem personalisierten Sounderlebnis.
Design:
-
Klare Formsprache: Das Äussere und Innere des BMW Vision Neue Klasse X zeigt sich in klarer und reduzierter Gestaltung.
-
Starkes Auftreten: Das Fahrzeug besticht durch seine kraftvolle und athletische Erscheinung.
-
Vertikale Lichtsignatur: Die X-Modelle präsentieren eine neue, vertikal ausgerichtete Lichtsignatur.
-
Heller und lichtdurchfluteter Innenraum: Der Innenraum ist in warmen Farbtönen gehalten und vermittelt ein grosszügiges Raumgefühl.
Technologie:
Die sechste Generation der BMW eDrive Technologie bietet mehr Effizienz und eine erhöhte Reichweite. Durch das 800-Volt-System wird eine schnellere Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Zudem wurde der Luftwiderstand um 20 Prozent reduziert, was zu einer verbesserten Aerodynamik führt.
Ein individuelles Nutzererlebnis wird durch das neue Head Up-Display
BMW Panoramic Vision zur besseren Fahrkontrolle und das HypersonX Wheel gewährleistet.
BMW Vision Neue Klasse X: «Kraftvolle und athletische Erscheinung» /

Der BMW Vision Neue Klasse X ist ein Visionsfahrzeug, das die Zukunft der X-Modelle der Marke BMW zeigt. /

Neues BMW-Markenzeichen: Kleine Kühlergrill-Nieren. /

Neue Klasse - neues Design: Der BMW Vision Neue Klasse X von hinten. /

Der Innenraum ist in warmen Farbtönen gehalten und vermittelt ein grosszügiges Raumgefühl. /

Das Innere des BMW Vision Neue Klasse X zeigt sich in klarer und reduzierter Gestaltung. /

BMW führt mit seiner Neuen Klasse das Laden von Elektrofahrzeugen durch die Einführung des bidirektionalen Ladens ein. /

2026 wird ein Ableger der «Neuen Klasse» im Segment der bisherigen 3er Limousine eingeführt. /


Das HypersonX Wheel ermöglicht es einen eigenen, individuellen Fahrzeuginnensound zu generieren. Über den Touchscreen wird in Abhängigkeit von Beschleunigung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs der BMW Brand Sound neugestaltet und in Echtzeit moduliert. Die Ausprägungen reichen von Calm (entspannend und beruhigend) über Free (leicht und offen) bis hin zu Expressive (kraftvoll und vielfältig) und Agile (dynamisch und präzise). Der BMW Vision Neue Klasse X soll zudem auch das automatisierte Fahren nach SAE-Level 3 unterstützen.
Bidirektionales Laden
BMW führt mit seiner Neuen Klasse das Laden von Elektrofahrzeugen durch die Einführung des bidirektionalen Ladens ein. Dabei kann der Akku nicht nur geladen, sondern auch entladen werden, um den entnommenen Strom vielseitig zu nutzen. Dies ermöglicht es, Elektrogeräte zu betreiben, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen oder sogar als Zwischenspeicher für das Stromnetz zu dienen.
In der ersten Stufe können E-Bikes, Laptops und Campingausrüstung aufgeladen werden oder die Batterie als Energiespeicher für selbst erzeugten Photovoltaik-Strom genutzt werden. In der zweiten Stufe kann die Batterie Strommangel im Netz ausgleichen und gespeicherten Strom sogar gewinnbringend am Markt verkaufen.
Um diese Funktionen optimal zu nutzen, sind eine BMW DC Wallbox Professional, eine Photovoltaik-Anlage (optional) und ein variabler Stromtarif erforderlich. Die Vorteile liegen in der Senkung der Ladekosten, der Erhöhung der Autarkie und dem Beitrag zur Energiewende durch Stabilisierung des Stromnetzes. Die Verfügbarkeit von V2L und V2H ist sofort gegeben, während V2G ab Sommer 2024 in ausgewählten Märkten verfügbar sein wird. Die Nachhaltigkeit wird durch eine ressourcenschonende Produktion des BMW Vision Neue Klasse X, die Verwendung nachhaltiger Materialien im Innenraum und die Recyclingfähigkeit des Fahrzeugs gewährleistet.