Zuvor hatten die Ärzte mitgeteilt, der Gesundheitszustand der 74-Jährigen habe sich weiter verschlechtert und sei äusserst kritisch.
Sosa wird schon seit dem 18. September in der Privatklinik Trinidad in Buenos Aires wegen eines Leberleidens, das nach Angaben der Ärzte auch Lunge und Nieren in Mitleidenschaft gezogen hat, behandelt. Nach einem Herz-Kreislaufkollaps muss sie auf der Intensivstation auch künstlich beatmet werden.
Auch der argentinische Gesundheitsminister Juan Manzur berichtete nach einem Besuch am Krankenbett Sosas, sie sei «sehr schwach und in kritischem Zustand». Sosas Sohn Fabián Matus hatte zuvor gesagt, Angehörige und Freunde beteten für seine Mutter.
Argentiniens Idol: Mercedes Sosa /


Seine Mutter habe in keinem Augenblick Schmerzen leiden müssen und stehe unter dem Einfluss starker Medikamente, versicherte Matus. Sie habe «ihre 74 Jahre voll ausgelebt, ein sehr erfülltes Leben gehabt, natürlich auch voller Schmerz wegen des Exils» während der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983).
Auch die Internetseite Sosas füllte sich mit tausenden elektronischen Genesungswünschen ihrer Fans. Auch vor der Klinik harrten zahlreiche Menschen aus.
Mercedes Sosa wurde seit den 1960er Jahren mit Liedern wie «Gracias a la vida», «Cancion con todos» oder «Alfonsina y el mar» weltbekannt. In diesem Jahr stellte sie das neue Album «Cantora» vor, das in ihrer Heimat schnell ein grosser Erfolg wurde.