Freitag, 4. August 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Technologie & Datenanalyse in der B2B Kundengewinnung

EasyBusiness by Kompass - Das clevere Tool für Ihr gesamtes Lead & Kunden Management

Die digitale Transformation meistern

Das Must-Have: Werkzeugkoffer für die Handwerksbranche

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Sehenswerte Kinostarts in der zweiten Jahreshälfte 2023

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Kommunikation

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Boulevard

Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ

München: Käsefondue wie in der Schweiz essen

Die Vorteile von elektrischen Fahrrädern

Nissan Z NISMO: Der Kult-Sportwagen mit mehr Leistung neu aufgelegt

Wissen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.aktenzeichen.com  www.geschichte.com  www.knochengeruest.com  www.neuauflage.com  www.schluesselbund.com  www.wohnungsschluessel.com  www.universitaet.com  www.entdeckung.com  www.kannibalen.com  www.mailaender.com  www.sciacarelli.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Skelett aus Knochen von fünf Menschen in Italien gefunden

Rom - Die Geschichte mutet an wie aus einem Horrorfilm: Auf der Suche nach einem vor Jahren verschwundenen Mann ist die italienische Polizei auf ein Skelett mit Knochen von fünf verschiedenen Menschen gestossen.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 9. Februar 2010 / 22:12 h

Wie der Mailänder «Corriere della Sera» berichtete, hatten die Ermittler auf der Suche nach dem vermissten Rentner Libero Ricci im Sommer 2007 nach einem Brand im Süden Roms ein menschliches Knochengerüst entdeckt - nicht weit von der Wohnung des 2003 spurlos verschwundenen Mannes.

Schlüsselbund in der Hand

Die Gebeine schienen bei der Entdeckung alle an ihrem Platz. Ein Schlüsselbund in der knöchernen Hand stellte sich später als Wohnungsschlüssel des Verschwundenen heraus. Die an der römischen Universität «La Sapienza» angeordnete Laboruntersuchung schien reine Routine. Umso grösser ist das Erstaunen bei der Bekanntgabe des Ergebnisses.



Bizarre Geschichte in Rom: Die Polizei tappt im Dunkeln. /

Wie Professor Luigi Cipolloni vom Institut der Gerichtsmedizin der «Sapienza» jetzt mitteilte, konnten die Wissenschafter zwar DNA nachweisen, aber bisher nur die von drei Frauen und zwei Männern zwischen 30 und 50 Jahren. Von der DNA Libero Riccis gebe es bei den bisher identifizierten Knochen keine Spur.

Presse spekuliert: Serienmörder, Kannibale?

«Das ist die verrückteste Geschichte, die mir in meinem Berufsleben jemals passiert ist - eine Geschichte wie aus einem Horrorfilm», kommentierte Federica Sciacarelli. Sie ist Moderatorin von «Chi l'ha visto?» (Wer hat ihn gesehen?), einer Art italienischen Version von «Aktenzeichen XY... ungelöst». Sciacarelli hatte sich im Fernsehen bereits vor Jahren mit dem Fall Libero Ricci befasst und kann nun mit einer makabren Neuauflage rechnen, während die italienische Presse über einen Serienmörder oder Kannibalen spekuliert.

In Verbindung stehende Artikel




Mehr als 20 Skelette in Wohnung gefunden





Kopflose Leichen in Massengrab waren Wikinger





Bauarbeiter entdeckten unbekannten Friedhof

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Verbrechen

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung


Cyberangriff auf EasyGov Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. Fortsetzung


IT-Sicherheit: Ransomware bedroht Firmen am häufigsten Das Hauptangriffsziel für Cyber-Kriminelle bleibt weiterhin das E-Mail-Postfach ahnungsloser Nutzer oder Unternehmen. Der IT-Security-Anbieter Trend Micro hat allein im ersten Halbjahr 2021 fast 41 Milliarden Bedrohungen seiner Kunden blockiert, darunter E-Mail Ransomware, schädliche Dateien und URLs. Das bedeutet eine Steigerung von 47% im Vergleich zum letzten Halbjahr. Das geht aus dem aktuellen Bedrohungsbericht des Unternehmens hervor. Fortsetzung


Boulevard

Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Zug versteigert keine Autokennzeichen mehr Der Kanton Zug hat die Versteigerung von Autonummern eingestellt. Der Grund dafür ist, dass die Staatskasse zu voll ist. Im Jahr 2022 schloss die Jahresrechnung mit einem Rekordergebnis ab, der Ertragsüberschuss betrug 332 Millionen Franken. In den kommenden Jahren wird es aller Voraussicht nach in diesem Stil weitergehen. Fortsetzung


«co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. Fortsetzung


Marmite kürt die 20 Top-Talente der Gastronomiebranche Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. Fortsetzung


Haarpflege-Tipps für gesundes und schönes Haar Unsere Haare sind ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit und Ausstrahlung. Eine richtige Haarpflege-Routine kann dazu beitragen, das Haar gesund, glänzend und stark zu halten. Hier sind einige wertvolle Ratschläge zur Haarpflege, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihren Haaren herauszuholen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Spezialist/ in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Moutier, 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Moutier Das Regionalgefängnis Moutier, mit 15 Mitarbeitenden und 30 Haftplätzen, ist in...   Fortsetzung

Bereichsleiter/ in Sicherheit/ Loge 100% Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Regionalgefängnis Biel umfasst 44 Haftplätze für weibliche und männliche...   Fortsetzung

Leiterin / Leiter Amt für Justizvollzug (100 %) Ihre Aufgaben Leitung des Amts für Justizvollzug (25 Mitarbeitende) mit den beiden Abteilungen «Strafanstalt Zug» sowie «Vollzugs- und...   Fortsetzung

Mitarbeiter Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100 % Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern....   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Security (a) Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn 1. September 2023 Lieben Sie Vielseitigkeit und Abwechslung und sind gerne Ansprechpartner für Gäste? Dann...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Zutrittskontrolle 100% (a) Arbeitsort Stein Pensum 100% Arbeitsbeginn nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns alle als Placemakers. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden...   Fortsetzung

Zolldeklarant (w/ m/ d) Gibt es eine Logistik für Karrieren? Bei uns schon. Als weltweit operierender Logistikdienstleister mit 39.000 Mitarbeitern in über 60 Ländern...   Fortsetzung