Samstag, 3. Februar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Exodus von X: Auch Schweizer Kantone verlassen Plattform X

50 überarbeitete oder neue Berufe eingeführt

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Wirtschaft

BYD: Der chinesische Elektroauto-Gigant ist auf dem Weg

Schweizer Crispr und Vertex erhalten US-Zulassung für Gentherapie

Generalunternehmervertrag - alles Wissenswerte zusammengefasst

Vom Haushaltsausgleich zum Wachstum: Die Geheimnisse einer effektiven Finanzverwaltung

Ausland

Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Sport

Wasserdichte und haltbare transparente Etiketten für Sportausrüstung: Technologische Fortschritte

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Kultur

Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung

Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte

Masters Week bei Sotheby's: Hochrangige Kunst in der Versteigerung

Wie Sie Ghostwriter werden: Einfache Schritte auf dem Weg zum Erfolg

Kommunikation

Top 5 gefragte IT-Rollen in der Schweiz für 2024

Inmitten der Digitalisierung: Wie Technologie das Entertainment verändert hat und was vor uns liegt

Wirtschaftsbereiche mit dem grössten Wachstum im Jahr 2024

Social Media Strategie: Wie Sie die richtigen Plattformen für Ihr Business auswählen

Boulevard

Innovative Nasenkorrektur-Methoden: Ein Weg zu harmonischer Schönheit ohne Skalpell

Entspannung in den eigenen vier Wänden

Die Feinheiten der Pigmentierung: Techniken im Microblading

Saisonale Migränemuster: Einblicke in die Korrelation zwischen Jahreszeiten und Häufigkeit von Anfällen

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.aergernisses.com  www.restaurant.com  www.wohngegend.com  www.haftstrafe.com  www.gefaengnis.com  www.grossbritannien.com  www.anstandsregeln.com  www.rechtsprechung.com  www.verbuessen.com  www.begruendung.com  www.geldstrafe.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Briten wandern in Dubai wegen Kuss ins Gefängnis

Dubai - Weil eine Britin und ein Brite sich in einem Restaurant im arabischen Emirat Dubai auf den Mund geküsst haben, müssen sie für einen Monat ins Gefängnis. Ein Gericht bestätigte das Urteil.

zel / Quelle: sda / Sonntag, 4. April 2010 / 20:26 h

Der 24-jährige Mann und die ein Jahr ältere Frau hatten Berufung eingelegt gegen das im Januar ergangene Urteil wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Nun wurde das Urteil bestätigt. Beide müssen zudem je 272 Dollar Geldstrafe zahlen, weil sie zur «Tatzeit» Alkohol getrunken hatten. Nach Verbüssen der Haftstrafe sollen sie nach Grossbritannien abgeschoben werden. Der Mann kündigte an, erneut Berufung einzulegen. Die Briten waren im November 2009 festgenommen worden. Eine Araberin hatte sie angezeigt, weil sie sich in einem Restaurant auf den Mund geküsst hatten.



In Dubai ist küssen in der Öffentlichkeit verboten. (Symbolbild) /

Eine Araberin fühlte sich davon belästigt

Die Frau, die mit ihrer zwei Jahre alten Tochter in dem Lokal in der edlen Wohngegend Jumeirah Beach Residence speiste, fühlte sich davon belästigt. Das Paar habe gegen die Anstandsregeln verstossen. Der Anwalt der Briten sagte, die Frau habe den Kuss nicht einmal selbst gesehen, ihre Tochter habe ihr davon erzählt. Die Beschuldigten argumentierten, sie hätten sich lediglich auf die Wange geküsst und damit nicht gegen das Gesetz verstossen. Das Gericht habe zudem nicht einen ihrer Zeugen angehört. Kürzlich hat das islamisch-konservative Emirat die Auslegung der Rechtsprechung verschärft. Im März hatte ein Gericht in Dubai ein indisches Paar zu drei Monaten Haft verurteilt. Begründung: Beide hätten anzügliche SMS ausgetauscht.

In Verbindung stehende Artikel




Paar muss wegen lüsterner SMS ins Gefängnis

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


Boulevard

Spezialfolien in der Küche: Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Design-Trends In der modernen Küchengestaltung spielen Spezialfolien eine immer wichtigere Rolle. Man betrachtet sie nicht mehr nur als funktionales Element, sondern auch als stilgebendes Design-Feature. Die Vielseitigkeit und die technologische Entwicklung dieser Materialien eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für die Küchengestaltung. Fortsetzung


Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis Bei einer Auktion in Hollywood wurde ein Abendkleid von Prinzessin Diana für fast 1,15 Millionen Dollar verkauft. Dieser Preis stellt einen Rekord für eines ihrer Kleider dar. Das Kleid, das vom marokkanischen Designer Jacques Azagury entworfen wurde, besteht aus einem Stoff mit Schiffchenstickerei in Sternenform und aufgeklebten Glassteinen vom St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Erfahrener Jurist für Bewilligungen und Registrierungen (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge 40 - 60% Zur Unterstützung unseres Lehrerteams und deren vielfältiger Aufgaben im sozialpädagogischen Bereich suchen wir: ab Schuljahr 2024/ 25 eine...   Fortsetzung

Leiter*in Programme (80%-100%) Mitglied der Geschäftsleitung Ihre Mission Führung des Geschäftsbereichs in organisatorischer, wirtschaftlicher und personeller Hinsicht und Vertretung der Anliegen des Bereichs...   Fortsetzung

Rechtsanwalt / -anwältin im Bereich Untersuchungen gegen bewilligte Finanzinstitute (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

ab Schuljahr 2024/ 25 Klassenlehrperson Sekundarstufe I zwischen 70 und 80 Prozent Wir bieten: Unterricht in alters- und niveaugemischten Kleinklassen. Verantwortungsvolle Aufgaben im sonder- und sozialpädagogischen Bereich mit...   Fortsetzung

Bereichsleitung Personalmanagement und Mitglied der GL Eine respektvoll gelebte Kultur in welcher transparent kommuniziert und gemeinschaftlich gewirkt wird - das ist die Stiftung Behindertenbetriebe Uri...   Fortsetzung

Legal Officer We have an exciting opportunity in our Legal Department. We offer the opportunity to become part of a young performing team, in a stimulating working...   Fortsetzung

Berufsbildungsverantwortliche/ -n (30%) (optional: Kombination mit Pensum als Springer/ -in von ca. 50 Als Berufsbildungsverantwortliche/ -r sind Sie für die betriebs- und gruppenübergreifende Umsetzung des Ausbildungskonzepts der Schule Herrliberg...   Fortsetzung