![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Weitere Vorwürfe gegen Regierungsrat HainardNeuenburg - Der Weg ist frei für eine Strafuntersuchung gegen den ehemaligen Neuenburger FDP-Regierungsrat Frédéric Hainard. Dies ist möglich, weil das Kantonsparlament am Dienstagabend dessen Immunität aufgehoben hat. Hainard gibt sich kämpferisch.ht / Quelle: sda / Mittwoch, 26. Januar 2011 / 16:45 h
![]() Er begrüsse die Aufhebung seiner Immunität durch das Parlament, sagte Hainard am Mittwoch zur Nachrichtenagentur SDA. Endlich könne er seine Version der Geschichte erzählen. «Wird das Recht respektiert, dann wird sich meine Unschuld zeigen.»
Das Neuenburger Kantonsparlament hatte am Dienstagabend die Immunität des ehemaligen Regierungsrates mit 79 zu 6 Stimmen aufgehoben. Damit ist der Weg nun frei für eine Strafuntersuchung.
Strafuntersuchung «mehr als wahrscheinlich» Als nächstes muss die Neuenburger Justiz prüfen, ob die Anzeige einer Sozialhilfeempfängerin gegen Hainard und seine Geliebte gerechtfertigt ist. Diese wirft den beiden Nötigung, Amtsmissbrauch und Fälschung von Ausweisen vor. Die Frau war 2010 unter Verdacht geraten, eine Sozialhilfebetrügerin zu sein. Mit der Anzeige reagierte sie auf Befragungen durch Hainard und dessen Geliebte, die damals als Arbeitsinspektorin arbeitete. Laut dem Neuenburger Generalstaatsanwalt Pierre Cornu ist es «mehr als wahrscheinlich», dass eine Strafuntersuchung gegen Hainard eingeleitet wird. Wie lange die Untersuchung dauern wird, konnte Cornu nicht sagen.«Wildwest-Methoden» Hainard sieht sich jedoch noch weiteren Vorwürfen ausgesetzt - ihm werden etwa Wildwest-Methoden vorgeworfen.![]() ![]() Hainard soll sich zweimal als Rechtsanwalt ausgegeben haben. /
![]() ![]() 2005 soll er, damals noch bei der Neuenburger Sicherheitspolizei, befohlen haben, ein Kind in Gewahrsam zu nehmen. Auf diese Weise wollte er dessen Mutter, eine abgewiesene Asylsuchende, zwingen sich zu stellen. Ferner gilt auch sein Verhalten in einem Fall aus dem Jahre 2009 als fraglich. Dabei soll sich Hainard zwei Mal gegenüber einem Mann als Rechtsanwalt ausgegeben haben. Beim zweiten «Besuch» amtete er jedoch bereits als Wirtschaftsdirektor des Kantons Neuenburg. Im weiteren wird Hainard Vetternwirtschaft vorgeworfen, da seine Geliebte in dem ihm unterstellten Arbeitsamt arbeitete. Der Verdacht erhärtete sich, als Mails des Regierungsrates zum Vorschein kamen, in denen er die Einteilung seiner Freundin in eine höhere Lohnklasse forderte. PUK-Bericht noch ausstehend Hainard zeigte sich froh darüber, endlich seine Version der Geschichte erzählen zu können. «Wird das Recht respektiert, dann wird sich meine Unschuld zeigen.» Gleichzeitig beschäftigt sich auch noch eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) mit der Affäre Hainard. Denn diesem werden noch weitere Vergehen vorgeworfen. Der Bericht der PUK wird aber nicht vor Mitte April erwartet.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|