Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.erfolgreiche.ch  www.auslaendergesetz.com  www.praesident.ch  www.unterschiede.com  www.aenderungen.ch  www.roestigraben.com  www.lausanner.ch  www.vertreter.com  www.gesetzesstufe.ch  www.brennpunkte.com  www.abstimmungserfolg.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

SVP will Ausländerpolitik als Wahlkampfthema 2015 besetzen

Bern - Nach dem jüngsten Abstimmungserfolg bleibt für die SVP die Ausländerpolitik prioritär. «Unsere Partei muss in der Zuwanderungsfrage die Verantwortung wahrnehmen», sagte Parteipräsident Toni Brunner der Nachrichtenagentur sda - auch im Hinblick auf die Wahlen 2015.

fest / Quelle: sda / Montag, 10. Februar 2014 / 17:48 h

«Andere Parteien verweigern sich dem Thema, wir besetzen es», hielt der St. Galler Nationalrat fest. Wenn die Schweizer Bevölkerung in der Ausländerpolitik mehr Ordnung und mehr Wille zu politischem Durchgreifen fordere, brauche es die SVP. Auch wenn die Masseneinwanderungsinitiative nicht der eigentliche Startschuss in den Wahlkampf gewesen sei, werde sie die eidgenössischen Wahlen im nächsten Jahr beeinflussen, zeigte sich Brunner überzeugt. «Die nächsten Monate und Jahre werden entscheidend sein für den Bundesrat und das Parlament.» Die Vertreter in Bundesbern müssten den Volkswillen nun umsetzen. «Tun sie dies nicht, sind die Wahlen 2015 die nächste Gelegenheit, personelle Änderungen vorzunehmen», sagte Brunner. Der SVP-Präsident erinnerte daran, dass seiner Partei seit langem ein zweiter Sitz in der Landesregierung zustehe. Erfolge wie das Ja zur Masseneinwanderungsinitiative zeigten, dass das Volk einen Systemwechsel in der Ausländerpolitik fordere. «Bei Migrationsfragen traut man der SVP mehr zu als den Bundesräten und den Parlamentariern.» Die 50,3 Prozent Zustimmung seien ein Vertrauensbeweis der Bevölkerung - weit über die Parteigrenzen hinaus.

Je schneller, desto besser

Der SVP-Präsident wiederholte den Appell an den Bundesrat, rasch eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative befasst. «Wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten, aber der Ball liegt nun bei Regierung und Parlament.» Dabei müsse sie sich nicht von der EU beeindrucken lassen. Werde der Volkswillen respektiert, werden es andere Volksbegehren - wie etwa die Ecopop-Initiative - schwierig haben. Brunner unterstützt denn auch die Forderung der CVP vom Montag, die Von-Wattenwyl-Gespräche am kommenden Freitag für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zu nutzen. Traktandiert wären eigentlich Gespräche zur Reform der Altersvorsorge 2020.

Verschiedene Brennpunkte

In den kommenden Wochen und Monaten will sich die SVP laut Brunner auf verschiedene weitere dringende Geschäfte konzentrieren. So gelte es beispielsweise, das revidierte Ausländergesetz, das künftig «Ausländer- und Integrationsgesetz» heissen soll, in die richtigen Bahnen zu lenken. Auch die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative auf Gesetzesstufe sei wichtig, sagte Brunner.



Angst schüren: Erfolgsrezept der SVP. /

«Dem Parlament steht viel Knochenarbeit bevor.» Die SVP werde alle Themen eng begleiten und dann entscheiden, ob allenfalls das Volk wieder einbezogen werden müsse. Ob die SVP bei den Wahlen 2015 die 30-Prozent-Hürde anpeilen wird, liess Brunner offen. «Sie hören von mir keine Zahl. Nur so viel: Unsere Partei muss bei den Wahlen 2015 stärker werden.»

Profil für kommende Wahlen

Sicher ist: Die SVP hat mit dem überraschenden Abstimmungserfolg das politische Terrain für die Wahlen im nächsten Jahr besetzt. Mit der Forderung nach einer repressiven Ausländerpolitik traf die Partei zum wiederholten Mal den Nerv einer Mehrheit des Stimmvolks. Die Situation erinnere an die Zeit nach dem Nein zum EWR-Beitritt im Jahr 1992, erklärte Politologe Oscar Mazzoleni auf Anfrage. Zwar gebe es ein paar Unterschiede, doch seien viele Parallelen erkennbar. Beispielsweise sei beim Stimmvolk ein ähnlicher Stadt-Land- und Röstigraben zum Vorschein gekommen. «Die SVP richtet ihre Politik nach einer Ideologie aus, die sie seit zwanzig Jahren konsequent verfolgt», sagte Mazzoleni. Die Partei nehme regelmässig die verschiedenen Sorgen der Bevölkerung auf - beispielsweise die Beschäftigung, Lohndumping oder Migrationsthemen. Während die SVP lange Zeit nur Oppositionspolitik betrieben habe, besetze sie in jüngerer Vergangenheit oft selbst Themen, hielt der Lausanner Uniprofessor fest. Dies schlage sich auch positiv im Wähleranteil nieder.

Erfolgreiche Testkampagne

Für Mazzoleni steht ausser Frage, dass die SVP diese Politik bis zu den kommenden Wahlen weiterverfolgen wird. Der vergangene Abstimmungssonntag sei dabei eine Art Pulsmesser gewesen. Laut dem Politologen hat die Partei im Abstimmungskampf erfolgreich versucht, das Volksbegehren mit einer etwas moderateren Kommunikationspolitik zum Erfolg zu führen. «Die Partei wählte dabei ein Thema, dass alle betrifft», sagte Mazzoleni. Die Initiative beinhaltete eine Vielzahl von Anliegen der Bevölkerung - linke und rechte.

In Verbindung stehende Artikel




SVP prüft erneut Initiative für Einschränkungen im Asylwesen





SVP und FDP legen im Politbarometer zu





Ausschaffungsinitiative: Umsetzung im Sinn der SVP





«Wir sind die 49,7 Prozent»





Von-Wattenwyl-Gespräche: Parteien unterstützen Kurs des Bundesrats





Ausschaffungsinitiative soll 1:1 umgesetzt werden





Zuwanderungsinitiative: Auswirkungen auf Rentenalter?





Schäuble will Euroskeptiker abgrenzen





Von offenen Gesellschaften ...





EU schliesst Neuverhandlung der Freizügigkeit aus





Zuwanderungsbeschränkung: Folgen für den Wohnungsmarkt





Ja zur SVP-Initiative Topthema im Ausland





Ja zur Einwanderungs-Initiative der SVP

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Abstimmungen/Wahlen

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative bröckelt Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. Fortsetzung