Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ingenieure.at  www.stimmrecht.net  www.smartphone.info  www.erdoberfl.com  www.strassenverkehr.at  www.entscheide.net  www.informationen.info  www.korruption.com  www.fehlerquote.at  www.thinking.net  www.politikers.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Der erste selbstdenkende Politiker

Google hat vor kurzem das sich selbst lenkende Auto vorgestellt, das seine Passagiere völlig autonom von A nach B fährt und anhand seiner Sensoren und mit einer ausgeklügelten Software entscheidet, wo es anhalten, fahren, bremsen oder beschleunigen muss. Aus dem Automobil wird so das Autonomobil. Und weil die Prototypen so herzig aussehen, hat auch niemand Angst vor den Robo-Autos.

et / Quelle: sda / Dienstag, 24. Juni 2014 / 13:15 h

(Warnung: Dies ist Satire!) Eine der Tatsachen, die zum «Self-Driving Car Project» geführt hat, war jene, das 85% der Autounfälle auf Fahrfehler zurückzuführen sind. «Es gibt nur noch wenige Dinge, bei denen die Human-Fehlerquote ähnlich hoch ist», meinte Tracey Klugian, einer der an diesem Projekt beteiligten Ingenieure, als er vor dem sehr knuffig-rundlich aussehenden Prototypen steht. «Nach den ersten Erfolgen mit dem autonomen Wagen haben wir uns gefragt: Wo verursachen menschliche Fehler ähnlich viel Leid wie im Strassenverkehr. Und wir kamen ziemlich schnell darauf: Politik!» «Natürlich war es logisch, dass wir zuerst überlegten, für Politiker eine Software zu schreiben, die es ihnen erlauben würde, Entscheidungen aufgrund besser recherchierter Fakten zu treffen,» erklärt der Programmierer, während er uns in einen Teil des Google-Campus führt, wo sonst keine Journalisten hin dürfen, «doch nach der Analyse von mehreren hundert Politikern stellten wir fest, dass diese ihre Entscheidungen offenbar völlig unbeeinflusst von den Tatsachen und dem vorhandenen Wissen treffen. Dies hat uns dann doch erstaunt. Und zwar in einem Masse, dass wir realisieren mussten: Politiker scheinen heute in hohem Masse defekt zu sein!»

Klugian schaltet mit seinem Fingerabdruck das Bedienpanel eines Lifts frei, das verdächtig wie ein iPhone 5s aussieht. «Ja, es ist ein iPhone. Wir finden, dass diese recht gute Liftsteuerungen hergeben, wenn mal die Software ausgewechselt wurde... wie dem auch sei,» der Lift rauscht nun in die Tiefe, «es war am Schluss der ersten Projektphase klar, dass es nicht die Informationen der Politiker waren, die neu gestaltet werden mussten, sondern die Politiker selbst.»

Der Lift hielt an und wir Schritten in eine grossen, von LED-Leuchtröhren erhellte Halle hinaus, wo Dutzende Techniker an verschiedenen Arbeitsstationen programmierten, Teile zusammen setzten und generell sehr geschäftig schienen. Klugian deutete mit einem gewissen Stolz auf diese Szene: «Dies war dann die Geburt des 'Self-Thinking-Politician Project' oder 'STPP'.»

Am Anfang Stand der Nachbau der Persönlichkeit eines normalen Politikers als Software-Modell. «Wer Fehler beheben will, muss erst mal herausfinden, wie diese entstehen,» erklärt Klugian die Motivation hinter diesem Schritt. Dabei wurde festgestellt, dass der durchschnittliche Politiker seine Entscheide nicht wegen, sondern trotz der ihm bekannten Fakten trifft. Für die Ingenieure eine erschreckende Erkenntnis. Ebenso erschreckend, wie die Erkenntnis, dass dies vielfach in Einklang mit den Wählern passiert.

«Es gibt scheinbar nur wenige Menschen, die es schaffen, Tatsachen so zu vermitteln, dass diese von den Mitmenschen auch akzeptiert werden», erläutert der Projektleiter Cameron Faric, der in der Mitte des Raumes vor einem mit einem Tuch bedeckten, zwei Meter hohen Kubus steht. «Deshalb lügen Politiker fast immer und im Zentrum ihrer Persönlichkeit steckt ein schwarzes Loch, wo bei normalen Menschen Moral und Anstand verortet werden können. Es ist kein Zufall, dass in den USA, 150 Jahre nach seinem Tod, immer noch Abraham Lincoln als Beispiel eines ehrlichen Politikers angeführt wird. Für Google war es daher klar, dass die Erscheinung des neuen, ehrlichen, Politikers, den wir hier konstruiert haben, von entscheidender Wichtigkeit sein würde, ganz egal wie gut seine Software ist. Und wenn alles zusammen kommt, haben wir den perfekten Politiker für unsere Zeit!»

Mit diesen Worten zog er das Tuch von dem Kasten.



Google: Erst das Selbst-Lenkende Auto, dann der selbst denkende Politiker? /

Doch darin verbarg sich kein Widergänger von Lincoln, sondern ein kleiner Roboter, der am ehesten an R2D2 erinnerte. Nur viel herziger und sympathischer. Wer immer vor einer Roboter-Zukunft Angst hat, verliert diese, sobald er in die sanft bernsteinfarben leuchtenden Photo-Sensoren dieses Polit-Roboters geblickt hat. Leider war es noch verboten, Bilder zu machen.

«Heissen Sie »Polly« willkommen! Die Zukunft der Politik!» auf Faric's Vorstellung hin rollte Polly aus seiner Garage hinaus und begrüsste reihum die anwesenden Journalisten. «Ihre letzten Artikel zur Korruption im Stadtrat war hervorragend... ich geniesse ihre Kolumnen immer sehr... Wenn sie noch ein wenig mehr Zeit in das Prüfen der Fakten investieren, wartet ein Pulitzer-Preis auf sie...», Die Stimme war ein angenehm dunkles Timbre und der Tonfall ein perfektes Beispiel für vertrauenswürdige Kommunikation.

Dann wandte er... sie... es...? sich nochmals an alle Anwesenden: «Geschätzte Entwickler und Medienleute. Der heutige Tag wird als jener in die Geschichte eingehen, in dem die Vernunft und die Ehrlichkeit den Weg zurück in die Politik angetreten hat. Und ich hoffe, dass auch sie diese Rückkehr unterstützen werden. Sobald ich gewählt bin, wird jeder Wähler über eine Smartphone App mit mir in Echtzeit in Verbindung treten können und Demokratie wird dank mir und meinen hoffentlich zahlreichen elektronischen Gefährten eine neues, menschlicheres Gesicht bekommen und eine Zeit der Politik einläuten, die nicht mehr auf den diffusen Gefühlen korrupter Funktionäre basiert, sondern auf den perfekten Suchresultaten von Google. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!»

Damit kehrte Polly in seine Box zurück und Faric deckte diese wieder ab. «Natürlich müssen wir - wie auch mit unserem Selbstfahrenden Auto - als erstes einige rechtliche Probleme beheben. So sind aus irgendwelchen Gründen künstliche Intelligenzen bisher weder mit dem passiven oder dem aktiven Wahlrecht ausgestattet - eine unglaubliche Diskriminierung. Von dem her steht noch ein weiter weg vor uns, aber wie es aussieht, wird Polly bereits bei den nächsten Wahlen zum Stadtrat von Palo Alto kandidieren dürfen!»

In den zwei Tagen nach dieser Vorstellung kündeten auch schon Apple und Microsoft ihre eigenen Roboter-Politiker an, den iPol und den PoliBing, doch diesmal scheint Google die Nase vorne zu haben.

Auf dem Weg zurück an die Erdoberfläche hatten wir nochmals Zeit, Tracey Klugian, der die Software-Abteilung des STPP geleitet hatte zu befragen, ob denn er für seinen Roboter stimmen würde. «Oh, nein, zumindest nicht hier. Ich bin noch kein US-Bürger und wie es aussieht, werden, bevor ich hier eingebürgert bin und Abstimmen kann, die Roboter das Stimmrecht bekommen. Aber immerhin wählen die dann vernünftig, wenn meine Software drin bleibt...»


In Verbindung stehende Artikel




Erste Testfahrten mit autonomem Auto in Zürich





Untersuchung sagt Siegeszug selbstfahrender Autos voraus





Nicht KI sollte uns fürchten machen, sondern KB





Dank Volvo parkieren Autos bald von selbst





Selbstfahrendes Google-Car vorgestellt





Google will mit Partnern Android ins Auto bringen





Google entwickelt eigenes Auto

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


ROSS for Bundesrat? Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. Fortsetzung


Tipps zum sicheren Abheben In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. Fortsetzung


Die wahren Verfolgten Es ist Zeit anzuerkennen, dass die echten Verfolgten in unserer Gesellschaft nicht diskriminierte und systemisch benachteiligte Gruppen und Menschen in materieller Not sind, sondern politische Schwergewichte mit Milliardenvermögen. Protokoll eines anonymisierten Therapiegespräches mit einem schockierenden Ende. Fortsetzung


Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte. Fortsetzung


Drápas für Diktatoren Sollten Sie nicht wissen, was eine Drápa ist, keine Angst. Der Autor wusste es vor kurzem auch noch nicht. Eine Drápa ist ein altnordisches Preislied oder Lobgesang. Und passenderweise die einzige Gedichtsform, die den gleichen Anfangsbuchstaben hat wie «Diktator». Fortsetzung


Regierung oder Waschmaschine? Im Kanton St. Gallen steht noch ein Sitz im Regierungsrat zur Wahl. Im ersten Wahlgang war es der SVP wieder nicht gelungen, einen zweiten Sitz in der Regierung des Ostschweizer Kantons zu erobern. Dass ausgerechnet der Parteipräsident katastrophal scheiterte, war bedenklich. Aber Toni Brunner und eine Waschmaschine sollen es jetzt für die St. Galler SVP richten. Fortsetzung


Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob' Seit Sonntag beherrschen die Panama-Papers die Schlagzeilen. Die neuen Erkenntnisse über die Schattenwirtschaft der Steueroasen sind einerseits erschreckend, andererseits bestätigen sie vor allem das, was ohnehin schon bekannt ist. Und zeigen, dass manche gar keine Schattenwirtschaft mehr brauchen. Fortsetzung


Erdowie, Erdowo, Erdowan! Nach einem Satiresong der Sendung 'Extra 3' über den türkischen Präsidenten Erdogan wurde der deutsche Botschafter ins türkische Aussenministerium vorgeladen, wo er diese Majestätsbeleidigung erklären musste. Leider ist nicht genau bekannt, wie das Gespräch ablief. Bekannt ist hingegen, dass Humor nicht des Herrn Erdogans Sache ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Schuldirektor/ in Primarschule Vignettaz Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

Bildungsbeauftragte/ -r und Leiter/ -in Infrastruktureinheit LTT Praxis für Pflege HF 80% tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, eine professionelle und fürsorgliche Umgebung, in der sie...   Fortsetzung

Junior Coach / Kursleiter:in Softwareentwicklung (m/ w/ d, 60% - 100%) Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Als Coach unterstützt du das Basislehrjahres...   Fortsetzung

Ökonomin/ Ökonom Multilaterale Kooperation (80% - 100%) Die Organisationseinheit Multilaterale Kooperation ist für die Zusammenarbeit der SNB mit multilateralen Organisationen (IWF, FSB, BIZ, OECD, NGFS...   Fortsetzung

Senior User Researcher (f|m|d) - Hybrid Work Company Description Welcome to SMG Swiss Marketplace Group AG We are a pioneering network of online marketplaces and a leading European digital...   Fortsetzung

Lehrperson Primarstufe 50- 60% Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson deutsche Muttersprache und gute Englischkenntnisse gute Computerkenntnisse sind erwünscht...   Fortsetzung