Kindle DX verfügt über ein Display mit einer Bildschirmdiagonale von 9,7 Zoll und ist damit deutlich grösser als die bislang verfügbaren E-Book-Reader mit sechs Zoll Bildschirmgrösse. Durch das grosse Display soll ein angenehmes Lesen von Zeitungen und Zeitschriften ermöglicht werden.
Während die bisherigen Reader von ihren Taschenbuch-ähnlichen Abmessungen her bequem in die Manteltasche passen, benötigt man für Kindle DX schon mehr Platz, um ihn unterwegs zu verstauen.
Insgesamt hat das Produkt in etwa die Abmessungen eines DIN-A4-Blattes. Das Gehäuse ist 26,4 mal 18 Zentimeter gross, dafür mit einem Zentimeter Stärke relativ dünn.
Auf die Waage bringt das Gerät laut Amazon etwas mehr als ein halbes Kilo. Der Preis für das Kindle DX wird von Amazon mit 489 Dollar angegeben.
Keine Farben, viel Speicher
Das Display ist - entgegen manchen Spekulationen über einen Farbbildschirm - in Schwarz/Weiss ausgeführt. Die Auflösung liegt bei 1200 mal 824 Bildpunkten und hat sich damit gegenüber dem Kindle 2 verdoppelt.
Der «grosse» Kindle im Zeitungsformat. (Archivbild) /


Auch der interne Speicher wurde deutlich aufgerüstet. Insgesamt 3,3 Gigabyte stehen dem User zur Verfügung, Kindle DX fasst somit laut Amazon rund 3500 Bücher.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über vorinstallierte Software. Mit dem pdf-Reader beispielsweise ist nun die Darstellung von pdf-Dokumenten ohne vorherige Format-Bearbeitung möglich.
Release in Europa?
Die Inhalte bezieht der Kindle DX entweder per USB oder über das Mobilfunknetz des US-Providers Sprint. Auf WLAN verzichten die Entwickler weiterhin.
Momentan ist Kindle DX noch ein Prototyp, mit der Markteinführung in den USA kann frühestens im Sommer gerechnet werden. Vorbestellungen nimmt der Onlinehändler jedoch bereits entgegen.
Ob das Gerät auch in Europa erhältlich sein wird, ist unklar, zumal noch nicht einmal die Vorgängermodelle für den europäischen Markt angekündigt wurden.