Das Barometer kletterte um 1,8 auf minus 22,6 Punkte, wie die regionale Notenbank mitteilte. Es blieb aber unter der Null-Linie und signalisiert damit eine weiter nachlassende Geschäftstätigkeit.
Die Daten für das Verarbeitende Gewerbe der mittleren Ostküste gelten als Vorläufer für die Entwicklung der gesamten US-Industrie. Auch im US-Bundesstaat New York hatte sich der Abschwung der Industrietätigkeit abgebremst.
Frühindikatoren steigen
Der Index der Frühindikatoren legte ebenfalls zu. Er kletterte im April auf plus 1,0 von minus 0,2 Prozent im Vormonat, wie das Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board mitteilte.
Der Abschwung nähert sich der Talsohle. /


Der Haushaltsausschuss des US-Kongresses rechnet in der zweiten Jahreshälfte wieder mit Wirtschaftswachstum. Es werde aber nur gering ausfallen, wodurch die Arbeitslosigkeit bis 2010 weiter steigen werde, hiess es.
Gebremster Aufschwung 2010
Auch die US-Notenbank hatte zuletzt Anzeichen für eine Verlangsamung des Abschwungs ausgemacht. Gleichwohl werde der erwartete Aufschwung im kommenden Jahr möglicherweise etwas schwächer ausfallen als bislang erhofft, hiess es.
Die Zentralbank geht für 2009 von einem Schrumpfen des Bruttoinlandsprodukts um 1,3 bis 2 Prozent aus. Noch Anfang des Jahres hatte sie ein Minus von maximal 1,3 Prozent vorhergesagt.