So wurde Skype 4.1 für Windows jetzt - zunächst in einer Beta-Version - zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Neu ist die Funktion Screensharing. Damit können Skype-Kunden ihren Chat-Partnern den Computer-Desktop zeigen - beispielsweise um auf diesem Weg Präsentationen durchzuführen. Einen Desktop-Zugriff erhalten die Kommunikationspartner mit diesem Feature, das Mac-Usern bereits seit einiger Zeit zur Verfügung steht, nicht. Lediglich der eigene Bildschirm-Inhalt kann im Streaming-Verfahren übermittelt werden.
Altbekannte Features sind wieder da
Zurückgekehrt ist in die Skype-Software die Geburtstags-Erinnerungs-Funktion, die man bereits von früheren Versionen kennt.
Skype hat nach eigenen Angaben die Audio- und Video-Qualität verbessert. (Archivbild) /


Der Wegfall dieses Features in der Skype-Version 4.0 wurde von vielen Nutzern ebenso kritisiert wie die fehlende SkypeMe-Funktion, mit der die Nutzer anzeigen können, dass sie derzeit zu einem Chat bereit sind.
Starttermin der Finalversion unklar
Die eigenen Skype-Kontakte lassen sich auf Wunsch jetzt auch an andere Nutzer übermitteln. Neu in der aktuellen Beta-Version von Skype für Windows ist zudem die Möglichkeit, Kontakt-Daten von Diensten wie AOL, GoogleMail, LinkedIn, Windows Live Hotmail und Yahoo! zu importieren. Zudem wurden bisherige Programm-Fehler nachgebessert.
Nach Skype-Angaben wurde auch die Audio- und Video-Qualität verbessert. Allerdings weist der Anbieter darauf hin, dass es sich derzeit noch um eine Beta-Version handelt, bei deren Nutzung es noch zu Problemen kommen kann. In einem ersten kurzen Test der teltarif-Redaktion lief Skype 4.1 Beta allerdings schon sehr stabil. Noch nicht bekannt ist, wann die finale Version zur Verfügung gestellt wird.