Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Missachten Schweizer Zöllner Schengen-Regeln?
Bern - Das Schengen-Mitglied Tschechien wirft dem Schweizer Grenzwachtkorps vor, an den Grenzen systematisch ausländische Reisende zu kontrollieren. Damit verletze die Schweiz ein zentrales Prinzip des Schengen-Raums, dem sie im letzten Dezember beigetreten ist.
smw / Quelle: sda / Sonntag, 16. August 2009 / 10:42 h
Die tschechische Delegation habe die Vorwürfe am Rande eines Treffens der 26 Schengen-Staaten Ende Juli in Brüssel geäussert und mit einer offiziellen Beschwerde gedroht, bestätigt Brigitte Hauser, Infochefin des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), einen Bericht der «SonntagsZeitung». Das Departement stehe bereits in Kontakt mit dem Grenzwachtkorps und überprüfe die Vorwürfe.
Tschechische Reisende hätten sich darüber beklagt, dass Autos mit ausländischen Kennzeichen bei Kontrollen an der Schweizer Grenze systematisch angehalten worden seien, schreibt die Zeitung.
Schweizer Grenzwächter dürfen an den Grenzen keine Personen mehr ohne besonderen Verdacht überprüfen. /
Die Fahrer seien nach ihrem Reiseziel und nach mitgeführten Devisen gefragt worden.
Mit dem Schengen-Abkommen dürfen Schweizer Grenzwächter an den Grenzen keine Personen mehr ohne besonderen Verdacht überprüfen. Weil die Schweiz jedoch nicht der europäischen Zollunion angehört, dürfen sie weiterhin den Warenverkehr kontrollieren und damit Autos durchsuchen.
Ferner sind sie mit Schengen dazu verpflichtet, zusätzliche Personenkontrollen im Landesinnern durchzuführen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung
Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung
Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung
Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung
Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung
Réceptionist:in (60-100%)Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen Hotelgäste Bearbeitung der Check-in und Check-out... Fortsetzung
Trade Compliance Expert (m/ w)Unser Kunde ist ein namhafter Grosshändler für hochwertige Metall- und Aluprodukte. Das Unternehmen ist stolz auf seine modernen Produktionsanlagen... Fortsetzung
Réceptionist:inDein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen Hotelgäste Bearbeitung der Check-in und Check-out... Fortsetzung
Praktikant/ -in Rechtsdienst 100%Stellenantritt: 1. September 2023 (befristet bis 31. Mai 2024) Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Folgende Hauptaufgaben erwarten Sie in unserem... Fortsetzung
Leiter/ in HR 80 - 100%Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf drei Jahr befristet, mit Option einer Verlängerung. Arbeitsort: Bern Das... Fortsetzung