![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Hausärzte wollen ihre Schlagkraft erhöhenBasel - Die Hausärzte in der Schweiz wollen auf politischer Ebene ihre Schlagkraft erhöhen. Sie haben sich neu im Verband «Hausärzte Schweiz» organisiert, in dem drei Fachgesellschaften vereinigt sind.ht / Quelle: sda / Freitag, 18. September 2009 / 14:57 h
![]() Zum «Berufsverband der Haus- und Kinderärzte (Hausärzte Schweiz)» zählten rund 7000 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Schweiz, teilte der Verband mit.
Verbandsziel sei «die Bündelung der standespolitischen Kräfte, die Erhöhung der politischen Schlagkraft und eine klare, einstimmige Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit».
Gegründet wurde der Verband von den bisherigen Fachgesellschaften der Allgemeinmediziner (SGAM), der Internisten (SGIM) und der Pädiater (SGP). «Hausärzte Schweiz» soll diese nicht vollständig ersetzen, die Ärzte jedoch gewerkschaftlich, politisch und in den Medien vertreten. Die fachlichen Aufgaben bleiben bei den drei Fachverbänden.
Zum Präsidenten von «Hausärzte Schweiz» wurde Marc Müller aus Grindelwald BE gewählt.
![]() ![]() Drei Fachgesellschaften tun sich zusammen. /
![]() ![]() Vizepräsidenten sind François Héritier aus Courfaivre JU und Jürg Rufener aus Interlaken BE. Weiter gehören dem Vorstand sechs weitere Ärztinnen und Ärzte an. Die Gründungsversammlung fand am europäischen Wonca-Kongresses der Hausärzte in Basel statt. Sie sei auch Folge der Ärzte-Kundgebungen in Schweizer Städten gegen die Senkung der Labortarife vom 1. April, hiess es. Als erstes Projekt will «Hausärzte Schweiz» die Initiative «Ja zur Hausmedizin» unterstützen, die am 1. Oktober lanciert werden soll. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|