![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Demonstration der Studenten in Basel geht weiterBasel - Die Aula der Universität Basel bleibt besetzt. Dies hat am Mittwochabend eine Versammlung, bestehend aus Studierenden, Lehrern verschiedener Fakultäten und Sympathisanten, entschieden.fkl / Quelle: sda / Donnerstag, 12. November 2009 / 07:28 h
![]() Man sei bestrebt, den Kontakt mit anderen europäischen Universitäten zu intensivieren und sich auf internationaler Ebene auszutauschen, hiess es in einer Mitteilung, die in der Nacht auf Donnerstag von den Besetzern veröffentlicht wurde.
Die Versammlung bildete zudem rund 20 Arbeitsgruppen, welche die Diskussionen in den nächsten Tagen vertiefen sollen. Diese Gruppen wollen sich auch um die Instandhaltung des besetzten Raums kümmern.
Die Aula der Universität Basel war am Mittwoch von Studenten und Studentinnen besetzt worden. Mit der Aktion sollte die Forderung nach einer freien Universität untermauert werden.
![]() ![]() Die Aula der Uni Basel ist besetzt. /
![]() ![]() Ähnliche Aktionen fanden auch in Deutschland und Österreich statt. Bildung nicht käuflich Zur Besetzung kam es im Rahmen einer internationalen Aktionswoche, die unter dem Motto «Our Education is not For Sale» («Unsere Bildung ist nicht verkäuflich») steht. Zu den Aktivitäten in Basel hatte eine Bewegung mit dem Namen «Unsere Uni» aufgerufen. Wegen der Besetzung fielen am Mittwoch in der Aula einzelne Veranstaltungen aus. Der reguläre Lehrbetrieb an der Uni Basel wurde jedoch durch die Aktion nicht tangiert, wie es bei der Universität auf Anfrage hiess.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|