Nach einem verhaltenen Start Anfang Jahr hätten die Halterwechsel ausser im April Monat für Monat über den Vorjahres-Monaten gelegen, teilten der Autogewerbeverband der Schweiz (AGVS) und EurotaxGlass's International mit.
658'198 Autos wechselten insgesamt den Besitzer. Das Tessin ist in diesen Zahlen nicht eingerechnet.
Alleine im vierten Quartal habe die Steigerung 9,1 Prozent betragen. Das Wachstum sei aber geringer als in Hochrechnungen in Aussicht gestellt, heisst es weiter. Trotzdem spricht der AGVS von einem «erfreulichem Bild».
Schneller Verkauf
Die steigende Nachfrage lasse sich auch an den sogenannten Standtagen im vierten Quartal ablesen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Junge Männer interessieren sich für einen Gebrauchtwagen. /


Diese betrug nur noch 97 statt wie im Vorjahresquartal 104 Tage. Durchschnittlich betrug die Standzeit eines Occasion-Autos im Gesamtjahr 99 Tage.
Kleinwagen mussten sogar nur 87 Tage auf einen neuen Käufer warten, Luxusfahrzeuge hingegen 127 Tage. Die schnellsten Occasion-Käufer gabs in der Nordost-Schweiz. Dort stehen die Gebrauchtwagen 97 Tage auf dem Platz.
Gefragt waren vor allem Vans (+6,4 Prozent) und Geländewagen (+13,3 Prozent). Einzig die Sportwagen (-2,9 Prozent) und Luxuswagen (-0,8 Prozent) waren als Occasionen weniger begehrt. Nach Marken betrachtet war VW wie bereits im Vorjahr der Spitzenreiter, gefolgt von Opel und Renault.