Um das zu erreichen weist das Vexia Econav den Fahrer auf besonders verbrauchsintensive Manöver hin, zeigt ihm den optimalen Zeitpunkt zum Schalten an, genauso wie den günstigsten Abstand zum Vordermann.
Dabei greift das Navigationsgerät, laut Herstellerangaben, auf über 9000 fahrzeugspezifische Daten zurück. Dabei achtet das Gerät auch auf die Beladung des jeweiligen Fahrzeugs.
Hierbei erfolgt die Eingabe über den, je nach Modell, 3,5 Zoll bzw. 4,3 Zoll grossen Touchscreen. Unter Beachtung der Hinweise des Navis sollen sich laut Hersteller bei einer Fahrleistung von 24'000 km pro Jahr bis zu 500 Euro einsparen.
Die Geräte sind bereits auf der Herstellerseite zu erwerben. /

Warnung vor Geldbussen
Ein besonders interessantes Feature des Econavs: Merkt das Gerät, dass der Fahrzeugführer sich zu schnell bewegt, weisst es ihn auf die entsprechende Geldbusse und in Deutschland die jeweiligen Punkte in der Verkehrssünder-Kartei in Flensburg hin.
Die Geräte sind bereits auf der Herstellerseite zu erwerben und kosten mit den Kartenversionen für die Schweiz, Österreich und Deutschland 169 Euro (3,5 Zoll) bzw. 199 Euro (4,3 Zoll). Wer mit seinem Gerät quer durch Europa navigieren will, der zahlt für die 3,5 Zoll-Variante 199 Euro bzw. 229 Euro für die 4,3 Zoll-Variante.
Interessierte können sich die Geräte auch auf der CeBIT ansehen. Sie startet in der kommenden Woche in Hannover.