fkl / Quelle: news.ch / Donnerstag, 20. Mai 2010 / 10:25 h
Auch dieses Jahr gab die «Bilanz» bekannt, welches die attraktivsten Städte der Schweiz seien. In den Top-Ten sind dieses Jahr neben Zug, Luzern und Baden ausschliesslich Städte aus dem Kanton Zürich: Zürich, Opfikon, Dübendorf, Wallisellen, Winterthur, Kloten und Uster.
Zentralität als wichtiger Faktor
Die Top Ten macht stutzig: Was macht Kloten, Opfikon oder Uster so attraktiv, ausser die Nähe zur grössten Stadt der Schweiz? Susanne Mühlemann von der «Bilanz» erklärt: «Zentralität ist ein wichtiger Faktor und die Gemeinden um Zürich profitieren deshalb.»
Das Ranking hat die Zürcher Firma Wüest und Partner durchgeführt, ein Beratungsunternehmen für Immobilien- und Standortfragen. Könnte es einen Einfluss gehabt haben, dass es eine Zürcher Firma war, welche für das Ranking verantwortlich ist? Susanne Mühlemann verneint das vehement: «Zürich ist eine Wirtschaftsboom-Region, das kann man einfach nicht negieren.
Hier will man wohnen. Zumindest wenn man der «Bilanz» glauben schenkt. Bild: Kaserne Dübendorf. /


Es ist sicher nicht gesteuert, dass Zürich im Ergebnis so stark ist.»
Zug für Singles attraktiver als Lausanne
«Bei Kloten kommt beispielsweise hinzu, dass durch die vielen ansässigen Flight Attendants und Piloten eine neue Ausgehkultur entstanden ist. Und der Flughafen wirkt sich natürlich generell auch positiv auf den Bereich Arbeitsmarkt aus», erklärt Susanne Mühlemann weiter.
«Wir haben alle Orte mit mehr als 10'000 Einwohnern denselben 107 Kriterien unterzogen». Auch nachdem neue Kriterien hinzugenommen, und die Steuerbelastung nicht mehr so stark bewertet wurde, liegt Zug wieder auf Platz eins. Dies, weil Zug auch in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Soziales und Bildung Spitzenränge erreichen konnte. Das leuchtet ein.
Weshalb Zug allerdings für Singles so attraktiv ist, dass es vor Lausanne, Bern und Basel einen vierten Platz erreicht, bleibt das Geheimnis der Jury von Wüest und Partner.