![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bündner Stromversorger kauft deutschen WindparkRepower, die vormalige Rätia Energie, baut ihre Windkraftkapazität durch Kauf eines Windparks in Deutschland auf 47 MW aus, wie das Unternehmen mitteilte.ht / Quelle: pd / Mittwoch, 2. Juni 2010 / 10:30 h
![]() Nach dem kürzlich erfolgten Erwerb von Windparks in Giunchetto, Italien und Prettin, Deutschland sowie der Aufstockung der Beteiligung am italienischen Windpark Corleto Perticara auf 100 Prozent, erwirbt Repower einen weiteren Windpark in Deutschland. Die neue Anlage liegt in Lübbenau in Brandenburg, die installierte Leistung beträgt 16 MW.
Die Erweiterung der eigenen Produktionskapazität gehört zu den strategischen Zielen von Repower, dies mit der Absicht, die Handels- und Vertriebsaktivitäten auf genügend eigene Produktion abzustützen. Repower investiert nach eigenen Angaben deshalb in allen Schlüsselmärkten in Kraftwerke unterschiedlicher Technologie wie Wasserkraft, Windkraft, und thermische Anlagen.
Die Windenergie gehört für Repower insbesondere in Deutschland und in Italien zu den zukunftsträchtigen Technologien. In beiden Märkten verfolgt Repower deshalb verschiedene Projekte.
16-MW-Windpark in Brandenburg Repower übernimmt den Windpark Lübbenau von WKN Windkraft Nord AG mit Sitz in Husum.![]() ![]() Der Windpark Lübbenau in Brandenburg. /
![]() ![]() Dieser Windparkt ist im Mai 2010 in Betrieb gegangen und bringt eine installierter Leistung 16 MW. Die erwartete jährliche Stromproduktion beträgt rund 40 GWh. Der Windpark speist die erzeugte Energie über eine 4,4 Kilometer lange Kabelleitung und die Umspannstation eines ehemaligen Braunkohlekraftwerks ins Netz ein. Lübbenau liegt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg rund 25 Kilometer westlich von Cottbus. In Brandenburg herrschen gute Bedingungen für die Stromproduktion aus Windkraft. Repower-Windstrom reicht für eine Kleinstadt Nach dem Kauf des Windparks Lübbenau verfügt Repower nun über 4 Windparks, zwei in Italien und zwei in Deutschland. Die installierte Leistung der vier Anlagen zusammen liegt bei 47 MW. Dies entspricht etwa dem Bedarf einer Kleinstadt mit 20'000 Haushaltungen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|