Brand hatte eigentlich geplant, nach der Fusion von Sunrise und Orange die Firma zu verlassen. Denn als Chef des neuen Unternehmens war Orange-Schweiz-Boss Thomas Sieber vorgesehen.
Das Verbot der Fusion durch die Wettbewerbskommission (Weko) machte allerdings einen Strich durch Brands Rechnung. Jetzt will er nach knapp vier Jahren Sunrise auf eigenen Wunsch verlassen und eine neue Herausforderung annehmen.
Brand wird Chef der Adcubum AG
Der 40-jährige Berner wird per 15. Oktober 2010 Chef und Aktionär bei der St. Galler Adcubum AG, die Standardsoftware für die Versicherungsbranche entwickelt. Neben dem Ausbau des Angebots für Krankenversicherer will das Unternehmen im Nicht-Leben-Geschäft expandieren, wie Adcubum gleichentags bekannt gab.
«Nach der erfolgreichen Neuausrichtung und Positionierung von Sunrise als grösste private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz ist nun der optimale Zeitpunkt gekommen, mein Amt in neue Hände zu übergeben», erklärte Brand in einem Communiqué.
Der Sunrise-Chef Christoph Brand nimmt den Hut. /

Wende geschafft
Unter Brand hatte Sunrise nach jahrelangem Krebsgang die Wende geschafft und war auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. 2009 hatte die Tochter des dänischen Telekomkonzerns TDC erstmals seit fünf Jahren wieder die Marke von 2 Mrd. Fr. Umsatz erreicht.
Die Zahl der Kunden stieg seit 2006 von 2,17 auf 2,86 Millionen per Ende März 2010 an. Der Marktanteil im Mobilfunk wuchs auf über 20 Prozent.
Brands Nachfolger wird Oliver Steil. Der 38-Jährige war zweieinhalb Jahre bei Debitel tätig, wo er bis zum Chef des drittgrössten Telekomunternehmens von Deutschland aufstieg. An der Spitze hielt sich der ehemalige McKinsey-Manager allerdings nicht lange. Ein Jahr nach seiner Ernennung schied Steil im Oktober 2008 abrupt aus.