Hunderte von Flughafenarbeitenden standen bei fast 40 Grad Spalier, als die Mannschaft kurz vor 15 Uhr in Madrid-Barajas landete. Die «Seleccion» wurde danach in einem Bus vom Rollfeld direkt in ein Hotel mitten in der Stadt gebracht. Dort stand nach einem Essen und einer kleinen Siesta die Empfänge bei Regierungschef José Luis Rodriguez Zapatero und der Königsfamilie im Programm.
Juan Carlos glücklich
«Ihr habt das ganze Land begeistert und unsere kühnsten Träume wahr werden lassen», sagte König Juan Carlos im «Palacio de Oriente».
Es wird noch weitergefeiert: Spaniens Nationalelf mit neuen Trikots und Pokal. /


Der 72-Jährige gratulierte im Beisein seiner Gattin Sofia, Kronprinz Felipe und der Enkelkinder der ganzen Delegation und umarmte Trainer Del Bosque und die meisten der 23 Weltmeister herzlich. Mit den Worten «Es lebe die spanische Nationalmannschaft! Es lebe Spanien!» schloss Juan Carlos seine kurze Ansprache.
Auch Regierungschef Zapatero schloss sich den Glückwünschen des Königs an. «Euch haben wir zu verdanken, dass das Image Spaniens nun in der ganzen Welt glänzt», sagte er und betonte, «dass der Pokal allen Spaniern gehöre.» Von der Mannschaft bekamen Zapatero und Juan Carlos ein Trikot der «Seleccion» mit den Unterschriften der Weltmeister geschenkt.
Mit Doppeldeckerbus durch Madrid
Nach den offiziellen Empfängen bestieg der Tross einen Doppeldeckerbus und liess sich in der Abendsonne von Madrid von Hunderttausenden von Menschen feiern. Bereits vor zwei Jahren hatten die Spieler und der damalige Trainer Luis Aragones ihren EM-Triumph auf die selbe Weise zelebriert.