Dabei dient das Update für das Nokia E75 offenbar vor allem dem Beheben bisheriger Fehler. Darüber hinaus hat Nokia den zum Betriebssystem gehörenden E-Mail-Client nachgebessert und die Probleme mit der Daten-Synchronisation mit einem Microsoft-Exchange-Server sollen der Vergangenheit angehören.
Die neue Firmware hat die Versions-Nummer 211.12.01. Sie lässt sich über den am Smartphone verfügbaren mobilen Internet-Zugang oder über den Nokia Software Updater am PC installieren.
Auch das Nokia X3 und das Nokia X6 haben mit dem jetzt verfügbaren Software-Update Verbesserungen in Bezug auf die Synchronisation mit Microsoft Exchange erhalten.
Das Update für das Nokia E75 behebt verschiedene Fehler. (Archivbild) /


Darüber hinaus hat der Hersteller für diese Handys die Ovi-Dienste aktualisiert und eine Testversion des Musikerkennungsdienstes Shazam vorinstalliert.
Nicht zuletzt bringt die Firmware 2.1 für die beiden Smartphones aus der X-Serie einen neuen Browser und ein aktualisiertes Quick-Office-Paket - letzteres wie bisher nur in einer Lite-Version. Die Installation des Updates ist jeweils ebenfalls über den am Handy verfügbaren Internet-Zugang oder über die PC-Software möglich.
Updates zuerst für ungebrandete Handys
Für alle Geräte gilt, dass es ratsam ist, vor einem Software-Update eine Datensicherung anzulegen. Zudem stehen die Updates wie immer zunächst für ungebrandete Geräte zur Verfügung. Für Handys, die über einen Mobilfunk-Netzbetreiber bezogen wurden, kommt es zu Verzögerungen, zumal auch die Netzbetreiber die jeweilige neue Software zunächst freigeben müssen.