Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Mobile-CPU mit 1,5 GHz in den Startlöchern
Der Chiphersteller Qualcomm will pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft noch die nächste Prozessorgeneration insbesondere für Smartphones auf den Markt bringen. Entsprechende Pläne gab das Unternehmen jetzt bekannt.
Michael Friedrichs / Quelle: teltarif.ch / Montag, 16. August 2010 / 21:48 h
Demnach verfügen die neuen Chips der Snapdragon-Reihe nicht nur über eine Taktfrequenz von 1,5 GHz, sondern sind auch bereits mit zwei Prozessor-Kernen ausgestattet. Der QSD8672-Chip soll sowohl in Smartphones als auch Tablets und günstigen Notebooks zum Einsatz kommen.
HTC verbaut die Prozessoren der Snapdragon-Reihe in Smartphones mit Android. /
Die Qualcomm-CPU wird im 45-Nanometer-Verfahren hergestellt und besitzt unter anderem einen Stromspar-Modus, welcher beispielsweise bei Bedarf einen Prozessorkern abschalten kann, um den Akkuverbrauch zu schonen. Zudem ermöglicht die neue Snapdragon-CPU auch das Abspielen von hochauflösenden Videos mit 1080 Pixeln.
Zu den Qualcomm-Kunden gehören Hardware-Hersteller wie Dell, Lenovo, HTC, Sony Ericsson und Hewlett Packard.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben.
Fortsetzung
ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
IT System Engineer (m/ w)Mit einem Netz aus nationalen und internationalen Kunden möchten wir Sie bei der Stellensuche unterstützen! Wir suchen in Zusammenarbeit mit unserem... Fortsetzung
Angular Entwickler (80-100%)Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Unser Kunde ist national sowie international im Beratungsumfeld tätig und beschäftigt derzeit über... Fortsetzung
ICT-System Engineer (m/ w) 80-100%Wir suchen im Auftrag unseres Kunden einen qualifizierten ICT-System Engineer. Nutzen Sie unseren Service als Sprungbrett in ein attraktives... Fortsetzung
Informatiker (IT-Infrastruktur) 100%Unser Kunde ist einer der modernsten und innovativsten Lebensmittelhersteller in seiner Branche und vertritt echte Swissness. Die Verbindung von den... Fortsetzung