et / Quelle: news.ch / Mittwoch, 26. Mai 2010 / 09:46 h
Es ist dem Chipgiganten aus Santa Clara gelungen seine neue Mobil-Prozessorgeneration um ein knappes Drittel Schlanker zu gestalten und im gleichen Zug die Leistung um etwa das gleiche Mass zu erhöhen.
Die kleinere Bauhöhe, der niedrigere Stromverbrauch und die bessere Performance werden eine neue Generation von Notebooks ermöglichen, die noch flacher und schneller bei einer gleichzeitig längeren Batterielaufzeit sind. Wir können im Juni eine neue Generation von knapp Fingerhohen Notebooks erwarten, die Stylish sind und dabei bis zu einem Kilo weniger wiegen werden, als vergleichbare Modelle der letzten Generation.
Multi-Tasking-Aufgaben sollen die neuen Chips in einer bisher im Mobil-Bereich unbekannten Rasanz erledigen. Die bereits im Chip integrierte HD-Graphik sorgt zudem für Film- und Spielgenuss auch unterwegs und macht teure, stromfressende Graphikkarten in vielen Fällen unnötig.
Ein drittel flacher, ein drittel Schneller: neue Intel Arrandale-Chips /

Bring Full-HD und Multitasking auf die Gasse: Intels Atom Z6xx /


Die neuen Laptops sollen schon im Juni auf den Markt kommen.
Full-HD auch unterwegs
In der Intel-Hierarchie tut sich aber auch darunter noch einiges: Die neuen Atom-Prozessoren der Serie Z6xx sollen viel Bewegung in den Smart-Phone und Tablet-Markt bringen. Dieses sogenannte «System-on-a-Chip» (SoC) soll in High-End Smart-Phones und einer neuen Generation von Tablet-PC's Full-HD-Video, Multi-Tasking und die Verarbeitung von Multimedia-Inhalten möglich machen, und dabei sparsamer als je zuvor mit dem Strom umgehen.
Möglich werde dies durch ein optimiertes Power-Management, einen verbesserten Leerlauf-Modus und einer niedrigeren Leistungsaufnahme im aktiven Zustand. Die Stromaufnahme werde dabei je nach Betriebszustand ein Drittel bis ein Fünfzigstel jenes des Vorgängermodells betragen – dies bei einer Rechenleistung, die bis zum dreifachen Höher ist.
Atom als Drachenjäger
Die Taktfrequenz wird bei Smart-Phones bis zu 1.5 Ghz betragen, bei Tablett-PC's sogar 1.9 Ghz und so diese Märkte mit starken Impulsen versorgen – nicht zuletzt, weil diese Chips auch mit den Android, Moblin und Meego Betriebssystemen kompatibel sein werden.
Dies alles macht klar, dass Intel hier beabsichtigt, Boden auf den Snapdragon-Chip des Konkurrenten Qualcomm gut zu machen, dessen Chips schon in diversen Smart-Phones und auch dem neuen Dell-Tabletcomputer verbaut wird.