Dabei setzt Microsoft besonders auf Xbox Live für das Smartphone-Betriebssystem. «Mobile Gaming gibt es schon lange. Aber eine derart direkte Anbindung an eine so grosse Community ist neu», meint Microsoft-Produktsprecher Herbert Koczera im Gespräch mit pressetext.
Gamer bekommen somit auf dem Smartphone als Spielehandheld eine direkte Verbindung zu Xbox-360-Features. Rechtzeitig zur Weihnachtssaison werden über Xbox Live auf Windows Phone 7 über 60 Titel bereitstehen. Dabei sieht Microsoft eine Stärke des eigenen Angebots dem mobilen Spielemarkt in dem plattformübergreifenden Gaming-Zugang.
Vernetzte Spielfreude
Xbox Live auf Windows Phone 7 vernetzt Gamer mobil unter anderem mit Avataren oder Achievements wie von der Konsole bekannt. Das bietet Smartphone-Usern ein vertrautes und auch plattformübergreifendes Spielerlebnis.
Spieleproduzenten sollen ebenfalls profitieren. «Wir haben für Games auf Windows Phone 7 eine Entwickleroberfläche, mit der viele Developer bereits vertraut sind», erklärt Koczera. Zur Gestaltung von Spielen dienen entweder Silverlight oder das XNA-Framework.
Xbox Live auf Windows Phone 7 vernetzt Gamer mobil wie von der Konsole bekannt. /


«Das ist zudem ein Startvorteil, um auf dem Markt auch schnell aufzuholen», betont der Microsoft-Sprecher.
Denn Microsoft will mit Windows Phone 7 am milliardenschweren Handy-Games-Markt mitnaschen. Doch die Konkurrenz ist gross. Immerhin haben besonders iPhone und Android tragbaren Konsolen bereits grosse Teile des mobiles Spielemarkts abspenstig gemacht. Als Späteinsteiger in diesen Kampf soll Windows Phone 7 nicht zuletzt als Allrounder punkten. «Xbox Live ist dort nur einer von sechs grossen Hubs. Die Verbindung mit anderen starken Diensten in einem Gerät ist sicher ein Vorteil», meint Koczera.
«Kinetische» Bewegung
Während Microsoft beim Smartphones mithilfe von Games mit dem Business-Image von Windows Mobile bricht, präsentiert sich das Unternehmen auf der gamescom auch als Konsolen-Innovator. Denn im Rahmen der Messe präsentiert das Unternehmen die Bewegungssteuerung Kinect erstmals in Europa der breiten Öffentlichkeit. Dabei verspricht Microsoft einen Blick auf mehr Inhalte der Launch-Titel als bei bisherigen Presse-Previews. Rechtzeitig zur gamescom steht auch der europäische Verkaufsstart für Kinect fest, der 10. November 2010.