![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bahnfahren muss günstiger sein als AutofahrenBern - Bundesrat und Parlament sollen dafür sorgen, dass der öffentliche Verkehr im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr deutlich günstiger ist. Mit diesem Aufruf ist die Umweltorganisation umverkehR am Donnerstag in Bern an die Medien gelangt.ade / Quelle: sda / Donnerstag, 2. September 2010 / 10:10 h
![]() Die bevorstehenden neuerlichen SBB-Tariferhöhungen haben umverkehR veranlasst, die Preisentwicklung im öffentlichen Verkehr (ÖV) und im Autoverkehr genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Fazit der Organisation: Die Preise für den ÖV seien zwischen 1990 und 2009 um fast 30 Prozentpunkte stärker angestiegen als die Kosten des motorisierten Individualverkehrs.
Der Infrastrukturausbau dürfe nicht auf Kosten der Zugpassagiere stattfinden.
![]() ![]() UmverkehR sagt ÖV-Preisen den Kampf an. /
![]() ![]() Dafür brauche es «neue Einnahmequellen für den ÖV, einen Ausbau mit Mass und klare Prioritäten», heisst es in den Medienunterlagen. Es sei unsinnig, die SBB-Tarife jährlich anzuheben, wenn das Autofahren nicht auch gleichzeitig teurer werde, wird umverkehR-Copräsidentin Yvonne Gilli zitiert. Die grüne St. Galler Nationalrätin befürchtet erhebliche Wettbewerbsverzerrungen und falsche Anreize. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|