Gemäss einer repräsentativen Umfrage bei 1200 Personen aus allen Landesteilen und sozialen Schichten befürworten 79 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer, dass mit dem neuen Eisenbahntunnel am Gotthard der Gütertransitverkehr von der Strasse auf die Schiene verlagert wird.
Konkret: Die Hälfte aller alpenquerenden Lastwagenfahrten soll spätestens nach der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels durch Bahntransporte ersetzt werden.
Im Tessin haben sich sogar 90 Prozent der Befragten für die konsequente Verlagerung ausgesprochen, wie die Alpen-Initiative am Mittwoch mitteilte. Sie ist die Auftragsgeberin der Umfrage, die vom Institut LINK durchgeführt wurde.
Die Güter sollen nach dem Gotthard-Durchschlag auf die Schiene. /


Anlass ist der Durchstich des Gotthard-Basistunnels am 15. Oktober 2010.
Keine Lastwagen im Gotthard-Strassentunnel
Zwei Drittel der Befragten sprachen sich zudem für ein Fahrverbot für Lastwagen im Gotthard-Strassentunnel aus. Im Tessin unterstützen 84 Prozent ein solches Verbot. Gelten soll das Fahrverbot, wenn 2016/2017 der neue Eisenbahntunnel am Gotthard in Betrieb ist und ein Lastwagen-Verlad durch diesen Tunnel zur Verfügung steht.