HP lässt sich aber Zeit: Das neue Telefon, das versehentlich schon in der vergangenen Woche bei SFR zu sehen war, soll zunächst an diesem Freitag in Frankreich auf den Markt kommen und erst in den kommenden Monaten in den USA und Kanada, hiess es. Bestehende Palm-Kunden würden webOS 2.0 ebenfalls in den nächsten Monaten erhalten.
Palm stand mit seinen Geräten am Anfang des Trends zu Taschencomputern und später auch Smartphones. Doch mit der Zeit wurde das Unternehmen immer mehr von Rivalen wie Nokia, Microsoft, Apple und zuletzt auch Google mit dem Android-Betriebssystem abgehängt.
Um aufzuholen, sicherte sich Palm viele Millionen Dollar an Investitionen und gewann auch den früheren Apple-Manager Jon Rubinstein als Chef.
Palm Pre 2 von Hewlett-Packard. /


Doch das Smartphone Palm Pre und das Betriebssystem webOS erfüllten nicht die hochgesteckten Erwartungen.
Neuer Anlauf von HP
Im April übernahm Hewlett-Packard Palm für 1,2 Milliarden Dollar. Der weltgrösste PC-Hersteller hatte vor einigen Jahren seine Aktivitäten im Mobilfunkbereich zurückgefahren, will mit Palm jedoch wieder stärker in das boomende Milliardengeschäft kommen.
Die neue Version des Betriebssystems soll unter anderem das sogenannte Multitasking verbessern, das die Nutzung mehrerer Programme gleichzeitig ermöglicht. Auch sollen Inhalte in Adobes Multimedia-Software Flash wiedergegeben werden, was beispielsweise Apple bei seinen iPhones oder iPads nicht zulässt.