![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Sorgenfreies Rentenalter auch für Menschen mit kleinerem EinkommenBern - Mit einer Zusatz-AHV will der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) auch Menschen mit kleinerem Einkommen ein finanziell möglichst sorgenfreies Rentenalter ermöglichen. «AHVplus» heisst die Idee, die von den Delegierten am Freitag im Grundsatz gutgeheissen wurde.sl / Quelle: sda / Freitag, 5. November 2010 / 10:37 h
![]() Der SGB eröffnete am Freitag in Bern im Beisein von Sozialminister Didier Burkhalter seinen alle vier Jahre stattfindenden, zweitägigen Kongress. Vor Ort sind bis am Samstag 225 stimmberechtigte Delegierte, welche die Eckpfeiler der Gewerkschaftspolitik für die nächsten vier Jahre festlegen.
Differenzierte Leistungsziele
Ein Schwerpunkt ist dabei die AHV.
![]() ![]() AHV-Plus: Damit alle ihr Leben nach der Pensionierung weiterführen können. /
![]() ![]() Der SGB fordert neu nach Einkommen differenzierte Leistungsziele: eine Rente von 80 Prozent des bisherigen Einkommens für Monatslöhne unter 5000 Franken und eine Rente von 60 Prozent für Einkommen über 7000 Franken. Die Bundesverfassung verlange, dass alle nach der Pensionierung ihr gewohntes Leben in angemessener Weise weiterführen könnten, sagte der St. Galler SP-Nationalrat und SGB-Präsident Paul Rechsteiner in einem gleichentags veröffentlichten Interview in der Freitagausgabe der Gewerkschaftszeitung «work». Bisher sei man davon ausgegangen, dass 60 Prozent des letzten Einkommens reichten. «Für jene, die 10'000 Franken und mehr verdienen, reicht das locker.» Für die Mehrheit mit einem Monatslohn von lediglich 4000 bis 7000 Franken seien 60 Prozent aber zu wenig. Die AHVplus soll die Basis-AHV und die zweite Säule ergänzen, aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen gespiesen und von der AHV verwaltet werden. Die Delegierten beauftragten die SGB-Organe, bis 2012 ein entsprechendes Modell mit allen Details auszuarbeiten. Die Delegierten verabschiedeten eine Reihe weiterer Papiere und Resolutionen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|