ht / Quelle: news.ch / Freitag, 19. November 2010 / 18:38 h
Dies wäre ein verheerendes Zeichen im Hinblick auf die Uno-Klimakonferenz in Cancun von Ende Monat.
«Die Schweiz könnte es noch schaffen», sagte Patrick Hofstetter, Leiter Klimapolitik beim WWF Schweiz.
Der Bundesrat müsse allerdings umgehend die CO2-Abgabe auf Treibstoffe und eine Erhöhung der CO2-Abgabe auf Brennstoffe anvisieren und ins Parlament bringen, so Hofstetter.
Prognosen nach oben korrigiert
Es handle sich um Prognosen, relativiert das BAFU.
Das BAFU musste die CO2-Schätzungen nach oben korrigieren. /


Erst im Jahr 2013 stehe fest, ob die Schweiz ihre CO2-Ziele tatsächlich verfehlen würde, betont das Bundesamt. Im Falle eines Scheiterns müsste die Schweiz CO2-Zertifikate im Ausland zukaufen.
Hauptgrund für die Korrektur der Schätzung nach oben ist das kräftige Wirtschaftswachstum. Im Zuge der Wirtschaftskrise ging das BAFU vor einem Jahr von tieferen Emissionenwerten aus.