Dies berichtete die Wirtschafts-Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei Insider, die mit den Plänen von Microsoft vertraut sein sollen. Der Chip-Hersteller dürfte davon profitieren, nicht umsonst stieg der Aktienkurs der ARM Holding nach dem Gerücht schon um knapp drei Prozent. Das neue Windows für Tablets soll auf der CES 2011 in Las Vegas angekündigt werden, aber wohl noch nicht direkt verfügbar sein, wie das Wall Street Journal meldet.
ARM-Chips treiben bekanntlich eine Vielzahl von Smartphones und Tablets an, so auch das Apple iPad und das Samsung Galaxy Tab. Microsoft hatte bis jetzt für ARM-basierte Geräte nur Windows CE und das neue Windows Phone 7 im Programm, wobei letzteres nur auf Handys und nicht auf Tablets eingesetzt werden soll. Das aktuelle Windows 7 für x86-Rechner ist zwar «touch-enabled», wie Microsoft so schön angibt.
Neues Windows für Tablets und andere ARM-Geräte? /


Für die reine Bedienung per Finger auf einem Tablet eignet sich Windows 7 allerdings eher schlecht, da viele Schaltflächen schlicht zu klein sind und die virtuelle Tastatur über dem sichtbaren Bildschirminhalt liegt. Es wird also höchste Zeit, dass Microsoft hier an den bekannten Schwachstellen ansetzt, um nicht allzu sehr den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren. Den Gerüchten zufolge soll die neue Version der Software nicht nur für ARM-Plattformen, sondern auch für x86-Systeme zu nutzen sein.
Die Gerüchteküche brodelt
Bereits vor einigen Tagen tauchten die ersten Gerüchte auf, dass auf der jährlichen Microsoft-Keynote von Steve Ballmer auf der CES einige wichtige Ankündigungen gemacht werden sollen. Natürlich stehen die Tablets im Vordergrund, denn auf der Messe im Spielerparadies in der Wüste von Nevada dürften eine Menge neuer Geräte in diesem Bereich gezeigt werden. Auch Microsoft wird wohl neue Windows-Tablets zeigen. Der Ausblick auf Windows 8, über den bereits spekuliert wurde, könnte sich nun auf das neue Windows für ARM-basierte Geräte beziehen.