Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
US-Abgeordnete auf dem Weg der Besserung
Tucson - Eine Woche nach dem Mordanschlag auf die US-Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords hat sich der Gesundheitszustand der Schwerverletzten weiter verbessert. Die 40-Jährige atmet nun wieder selbsttätig durch einen Luftröhrenkatheter.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 16. Januar 2011 / 09:55 h
Wie die Ärzte der Universitätsklinik in Tucson im Bundesstaat Arizona nach Berichten des Senders CNN am Samstag mitteilten, konnte die Maschine zur künstlichen Beatmung abgestellt werden. Ausserdem werde die Politikerin jetzt über eine Magensonde ernährt.
Am Samstag vergangener Woche hatte ein offenbar geistig verwirrter Attentäter der Abgeordneten bei einer Veranstaltung in Tucson in den Kopf geschossen. Mit seiner halbautomatischen Pistole feuerte der 22-jährige Jared Loughner auch auf weitere Menschen - sechs von ihnen starben, darunter ein neunjähriges Mädchen. Mindestens ein Dutzend erlitten teils schwere Verletzungen.
Gabrielle Giffords' Gesundheitszustand hat sich weiter verbessert. /
Eines der Opfer ist nun nach Drohungen gegen einen Politiker festgenommen worden. Der 63-Jährige habe den Chef der konservativen Tea-Party-Bewegung in Tucson mit den Worten «Du bist so gut wie tot» angebrüllt, teilte ein Polizeisprecher am Samstag mit. Dem 63-Jährigen war bei dem Angriff auf eine US-Kongressabgeordnete ins Knie geschossen worden.
Der Mann drohte dem Politiker während der Aufzeichnung einer Fernsehsendung, in der der blutige Anschlag vom vergangenen Wochenende aufgearbeitet werden sollte, und musste sich daraufhin psychiatrisch untersuchen lassen.
Die Tat hat in den USA eine Debatte ausgelöst, ob der mitunter harsche Ton in der Politik mit ein Grund für das Handeln des Täters gewesen sein könnte. Die schwer verletzte Demokratin Gabrielle Giffords befand sich weiter in einem kritischen Zustand.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung