Der grösste private Telefonanbieter der Schweiz ist derzeit der einzige Provider, der durch Entbündelung der letzten Meile Haushalte mit einer eigenen Breitband-Infrastruktur versorgt. Seit dem Beginn des Ausbaus Ende 2007 hat Sunrise bereits mehrere hundert Millionen Franken in den Netzausbau der letzten Meile investiert. Das Unternehmen gibt an, mittlerweile 85 Prozent der schweizer Haushalte mit eigener Infrastruktur erreichen zu können.
Im November 2007 hatte Sunrise in Zürich-Oerlikon die erste Zentrale mit ihrer eigenen Telekommunikationsausrüstung installiert. In der Zwischenzeit sind über 600 Ortszentralen entbündelt (ULL) und mit eigener Technologie auf Basis von ADSL2+ ausgerüstet worden.
Die Anschlussgebühren der Swisscom entfallen. /


Die ADSL2+-Technologie erlaubt höhere Bandbreiten über längere Distanzen. Die in den entbündelten Gebieten ansässigen Kunden von Sunrise benötigen keine Anschlussleitung von Swisscom zu beziehen, um Festnetztelefonie, IP-VPN und Internetdienste zu nutzen.
Wahl zwischen drei Bündelangeboten
Wer in den entbündelten Gebieten wohnt, hat bei Sunrise die Auswahl aus drei Bündelangeboten: Sunrise click&call 5'000+, Sunrise click&call 15'000+ sowie Sunrise click&call relax+. Alle drei kombinieren Festnetz und Internet und können mit Flatrates individualisiert werden. Wer die click&call-Angebote zusätzlich mit einem Sunrise Mobilfunkabo kombiniert, erhalten jeden Monat einen Kombi-Rabatt von bis zu 55 Franken.