Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ging gegenüber 2009 um 4 Prozent zurück. 22 Personen weniger als im Vorjahr haben ihr Leben verloren. Die Zahlen der Unfälle mit Personenschaden und der Verkehrstoten sind seit vier Jahrzehnten rückläufig: 1971 waren bei fast 30'000 Verkehrsunfällen 1773 Menschen ums Leben gekommen.
Mehr Fussgänger getötet
Rund ein Drittel der Schwerverunfallten (Getöteten und schwer Verletzten) sass in einem Personenwagen. Während die Zahl der Getöteten und schwer Verletzten in Autos sowie auf Motor- und Fahrrädern von 2009 auf 2010 zurück ging, stieg jene der getöteten Fussgänger an.
Überschlag: Vor allem Unachtsamkeit ist die Ursache für Verkehrsunfälle (Symbolbild). /


Zweiradfahrer sind besonders in den Sommermonaten unterwegs, entsprechend gibt es dort die meisten Unfallopfer. In den Wintermonaten dagegen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko für Fussgänger.
Unaufmerksamkeit ist der häufigste Grund für Unfälle. Seit 1992 nahmen vor allem Unfälle wegen «Ablenkung durch Bedienung des Telefons» zu. Missachtung der Vortrittsrechte und nichtangepasste Geschwindigkeit waren weitere wichtige Unfallursachen.