![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Polizei bändigt Häftlinge in Champ-DollonGenf - 25 Häftlinge des Genfer Gefängnisses Champ-Dollon haben sich am Freitag nach ihrem Spaziergang im Hof geweigert, in ihre Zelle zurückzukehren. Sechs von ihnen waren dazu auch nach stundenlangen Verhandlungen nicht bereit, worauf die Polizei einschritt.bg / Quelle: sda / Freitag, 19. August 2011 / 23:52 h
![]() Die Lage habe ein «bedeutendes Sicherheitsdispositiv» erfordert, hiess es in einem Communiqué des kantonalen Polizeidepartements vom Freitagabend. Zu Gewalt sei es nicht gekommen; es gab auch keine Verletzten.
Die als Anführer des Protests identifizierten Häftlinge wurden gemäss Communiqué in andere Westschweizer Gefängnisse verlegt. Um 21 Uhr kehrte in Champ-Dollon demnach wieder Ruhe ein.
Bereits am Mittwoch hatte ein Häftling in der Genfer Anstalt in seiner Zelle Feuer gelegt.
![]() ![]() Die Häftlinge weigerten sich, in die Zelle zurückzukehren. (Symbolbild) /
![]() ![]() Darauf mussten fünf Gefängnis-Angestellte zur Kontrolle wegen einer allfälligen Rauchvergiftung ins Spital gebracht werden. Das Genfer Gefängnis ist wegen seiner knappen Platzverhältnisse berühmt-berüchtigt. Im letzten Jahr musste Champ-Dollon vorübergehend bis zu 622 Häftlinge aufnehmen - statt wie vorgesehen 270. Seit Anfang Jahr sind es durchschnittlich 420 Gefangene, Ende Juli waren es deren 456. Seit Juli verfügt das Gefängnis offiziell über 370 Plätze. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|