Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Genfer Gefängnis absolut überbelastet
Genf - Noch nie gab es so viele Häftlinge im Genfer Untersuchungsgefängnis Champ-Dollon wie im Jahre 2010: Während die Haftanstalt eigentlich für 270 Gefangene vorgesehen ist, war sie im letzten Jahr durchschnittlich mit 564 Personen belegt. Das entspricht einem Belegungsgrad von 209 Prozent.
dyn / Quelle: sda / Mittwoch, 6. April 2011 / 19:12 h
Ein Spitzenwert wurde am 18. Juli 2010 erreicht, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht. An diesem Tag sassen 622 Personen in Champ-Dollon hinter Gitter.
Seit Jahren schon ist das Gefängnis überbelegt. Seit 1997 ist die Zahl der Inhaftierten stetig gestiegen - bis 2006. Die Eröffnung des Gefängnisses La Brenaz bei Genf mit 68 Plätzen führte in Champ-Dollon zu einer Entlastung.
Überbelastet: Durchschnittlich war das Gefängnis mit 209 Prozent belegt. /
Doch der Effekt war nur von kurzer Dauer: 2009 wurden bereits wieder mehr Häftlinge verzeichnet.
In den ersten Monaten dieses Jahres folgte eine kleine Überraschung. Die Zahl der Häftlinge ging auf rund 400 zurück. Dies könnte laut Bericht auf die neue Strafprozessordnung zurückgeführt werden.
2010 waren gut 94 Prozent der Inhaftierten im Genfer Gefängnis Männer. Die meisten waren zwischen 18 und 39 Jahre alt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung
Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung
Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper Die Fussreflexzonenmassage ist eine beliebte alternative Therapiemethode, die auf der Annahme beruht, dass sich bestimmte Bereiche und Organe des Körpers in den Füssen widerspiegeln. Durch gezielte Druckpunktmassagen auf den Fussreflexzonen wird eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper angestrebt. Diese Technik hat eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen weltweit praktiziert. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Trade Compliance Expert (m/ w)Unser Kunde ist ein namhafter Grosshändler für hochwertige Metall- und Aluprodukte. Das Unternehmen ist stolz auf seine modernen Produktionsanlagen... Fortsetzung
Praktikant/ -in Rechtsdienst 100%Stellenantritt: 1. September 2023 (befristet bis 31. Mai 2024) Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Folgende Hauptaufgaben erwarten Sie in unserem... Fortsetzung
Mitarbeiter:In KontrollraumArbeitsort Basel Pensum 40 - 80% Arbeitsbeginn ab sofort Zur Verstärkung unseres Teams in einer renommierten Kulturinstitution in Basel (Fondation... Fortsetzung