![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Pflegeheim-Bewohner zahlen zu vielBern - Seit Anfang Jahr gilt die neue Pflegefinanzierung. Bei der Umsetzung läuft aber nicht alles rund. Der Preisüberwacher hat festgestellt, dass Heimbewohner teils zu stark zur Kasse gebeten werden.nat / Quelle: sda / Freitag, 9. September 2011 / 10:27 h
![]() So werden ihnen etwa Kosten, die eigentlich von Kantonen und Gemeinden getragen werden müssten, als Betreuungs- und Hotellerieleistungen in Rechnung gestellt. Dies hat eine Untersuchung des Preisüberwachers von 88 Heimen in sieben Kantonen ergeben.
Krassen Missbrauch stellte der Preisüberwacher etwa in den Heimen des Kantons Basel-Landschaft fest: Hier werden Heimbewohnern im laufenden Jahr geschätzte 18'300 Franken in Rechnung gestellt, die eigentlich von der öffentlichen Hand getragen werden müssten.
Solche widerrechtlichen Praktiken seien für die einzelnen Heimbewohner kaum nachweisbar und auch schwer einklagbar, schreibt der Preisüberwacher in seinem am Freitag veröffentlichten Newsletter.
![]() ![]() Heimbewohner zahlen zu hohe Rechnungen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Zudem hätten gar nicht alle Heime eine genügend aussagekräftige Buchhaltung. Der Preisüberwacher fordert darum, dass das Bundesamt für Gesundheit jene Leistungen, welche die Heimbewohner nicht selber tragen müssen, besser definiert. Zudem sollen Heime verpflichtet werden, ihre Leistungen nach Kostenträger aufgeschlüsselt auszuweisen. Nützt dies alles nichts, fordert der Preisüberwacher eine national einheitliche Tarifstruktur für Pflegeleistungen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|