Die Gesamtkosten für die Leistungen in Alters- und Pflegeheimen beliefen sich 2014 auf 9,5 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Davon bezahlten die Betreuten selber 5,4 Milliarden Franken für die Unterkunft und 540 Millionen Franken für die Pflegeleistungen.
Die Kosten für die Hilfe und Betreuung zu Hause waren demgegenüber mit 2 Milliarden Franken fast fünfmal niedriger. 350 Millionen steuerten die Spitex-Klienten selber bei, davon 69 Millionen an die Pflegekosten.
Diese Beteiligung kommt zur Franchise und zum Selbstbehalt der Krankenkasse hinzu.
Leben im Alters- oder Pflegeheim geht ins Geld. /


In den meisten Westschweizer Kantonen und in Glarus sind die Spitex-Patienten etwas besser gestellt, da dort die öffentliche Hand den Teil der Pflegekosten abdeckt, den die Versicherer nicht übernehmen.
Über die Hälfte der Personen ab 80 werden betreut
2014 bezogen gemäss BFS fast 269'000 Personen in der Schweiz Spitex-Leistungen. Das sind fast doppelt so viele wie Bewohner und Bewohnerinnen von Alters- und Pflegeheimen. Von 100 Personen ab 80 Jahren erhielten 27 Pflege zu Hause, und 30 hielten sich für längere Zeit in einem Heim auf. Von den Betagten ab 90 wohnten 64 Prozent im Heim.