Der Hersteller hatte nämlich zumindest noch ein weiteres webOS-Tablet im Repertoire, das HP Touchpad Go. Das Modell hat nicht nur einen kleineren Touchscreen, sondern unterscheidet sich auch sonst in einigen Punkten vom grossen Touchpad. Die Entwicklung des zweiten webOS-Tablets ist dabei schon sehr weit fortgeschritten, denn nun sind bei Palmjoy.com in Asien Bilder des HP Touchpad Go aufgetaucht, wie die Spezialisten von Precentral entdeckt haben.
Das HP Touchpad Go fügt sich vom Design her in die Linie der aktuellen webOS-Modelle von HP ein. Dabei ist die Rückseite des Tablets nicht wie beim ersten Tablet mit einer glänzenden Oberfläche aus Klavierlack überzogen, sondern wie bei den Smartphones Pre3 und Veer gummiert. Das dürfte für deutlich weniger Fingerabdrücke sorgen als beim in dieser Hinsicht sehr anfälligen Touchpad.
Das Tablet sieht fertig aus. /


Das Display hat eine Diagonale von sieben Zoll, was das Touchpad Go zusammen mit dem etwas dünner geratenen Gehäuse kompakter ausfallen lässt als das grössere Modell. Die Auflösung bleibt mit 1024 mal 768 Pixel allerdings gleich. Neben der Webcam mit 1,3 Megapixel vorne hat das HP Touchpad Go eine weitere Kamera mit einer Auflösung von fünf Megapixel an der Rückseite.
webOS-Zukunft weiter ungeklärt
Die Bilder aus Asien zeigen ein offenbar funktionsfähiges HP Touchpad Go, das ansonsten mit seinem erkennbaren Home-Button und dem Micro-USB-Port dem grossen Bruder entspricht. Auf den Markt kommen wird das kleinere Tablet aber wahrscheinlich trotzdem nicht. Bei HP hat es nach dem Abgang von Léo Apotheker und dem Einstieg der neuen Chefin Meg Whitman zwar noch keine detaillierte Aussage zu der geplanten Abkehr von webOS gegeben, hier will sich der Konzern in den kommenden Wochen zu einem endgültigen Urteil durchringen. Sowohl die Entwickler als auch die Fan-Gemeinde sind derzeit wegen des rasanten Kurswechsels so nachhaltig verunsichert, dass eine Zukunft von webOS im Hause von HP unwahrscheinlich erscheint.