![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Smileys werden Thema im Patentstreit zwischen Apple und SamsungBerlin/Mannheim - Im weltweiten Patentstreit zwischen Apple und Samsung werden nicht mehr nur angebliche Patentverletzungen bezüglich der Form und der Technik der Mobiltelefone und Tablets ins Feld geführt. Nun werden auch die Smiley-Emoticons in das Hickhack hineingezogen.asu / Quelle: sda / Sonntag, 18. Dezember 2011 / 12:22 h
![]() Vor einem Gericht in Deutschland klagte Samsung vergangene Woche wegen der Verletzung von vier weiteren Patenten. Darunter befindet sich eins, das beschreibt, wie nach Tastatureingaben ein «Smiley»-Emoticon angezeigt wird. Der südkoreanische Konzern hatte sich das entsprechende Patent vor rund einem Jahrzehnt gesichert.
Der Patentstreit zwischen Samsung und Apple weitet sich damit erneut aus. Apple wirft Samsung vor dem Landgericht Mannheim im Gegenzug die Verletzung von sechs Patenten vor.
![]() ![]() «Smiley»-Emoticons, wie wir sie alle kennen. /
![]() ![]() So soll Samsung etwa ein Patent auf die vom iPhone bekannte Entsperrfunktion, bei der auf dem Bildschirm eine vorgegebene Bewegung gemacht werden muss, verletzt haben. In dem in vielen Ländern ausgefochtenen Streit wirft Apple Samsung vor allem vor, Design und Technik seiner iPhones und iPads zu kopieren. Samsung setzt in seinen Klagen hauptsächlich auf technische Patente. Im Streit um verletzte Patente ist es in einzelnen Ländern in den vergangenen Monaten teilweise zu vorläufigen Verkaufsverboten neuer Produkte gekommen. So ist es Samsung beispielsweise in Deutschland untersagt, sein Galaxy-Tablet zu verkaufen, welches ein Konkurrenzprodukt von Apples iPad ist. Samsung hat im Gegenzug versucht, den Verkauf des neuen iPhone 4S von Apple zu unterbinden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|