Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Tausende Deutsche wehren sich gegen Fluglärm
Berlin/Frankfurt - Mehrere tausend Menschen haben in Berlin und Frankfurt am Main gegen Fluglärm demonstriert. Auf dem grössten deutschen Flughafen in Frankfurt protestierten am Samstag nach Angaben der Organisatoren über 10'000 Fluglärmgegner aus der gesamten Rhein-Main-Region. Die Flughafengesellschaft Fraport sprach von bis zu 6000 Teilnehmern.
bg / Quelle: sda / Samstag, 4. Februar 2012 / 18:49 h
In der Abflughalle des Terminals 1 in Frankfurt verursachten die Demonstranten mit Trillerpfeifen und Trommeln ohrenbetäubenden Lärm. Auf den Plakaten standen Parolen wie «Fluglärm macht krank» und «Politiker hört unsere Stimmen!». Einige Abfertigungsschalter mussten wegen der Demonstration geschlossen oder verlegt werden. Auf den Flugbetrieb habe dies keine Auswirkungen gehabt, sagte ein Flughafensprecher.
In Berlin, wo am 3.
Die Demonstranten in Berlin forderten Änderungen an den Flugrouten. /
Juni der neue Grossflughafen in Betrieb gehen soll, versammelten sich nach Angaben der Organisatoren rund 300 Demonstranten in der Abflughalle des Flughafens Schönefeld. Sie skandierten Rufe wie «Lärm macht doof» und forderten Änderungen an den Flugrouten und bessere Lärmschutzmassnahmen.
An der Demonstration in Frankfurt nahmen auch Vertreter der Protestbewegung Stuttgart 21 und der Berliner Flughafengegner teil. In Frankfurt wächst seit Inbetriebnahme der vierten Start- und Landebahn am 21. Oktober der Protest aus den umliegenden Gemeinden stetig. Anwohner haben bereits vor Gericht ein Nachtflugverbot erstritten, über das das Bundesverwaltungsgericht in letzter Instanz im März verhandelt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Eine Drohne, die fliegt und taucht Dübendorf, St. Gallen und Thun, 14.06.2022 - Eine neue «duale» Drohne kann sowohl fliegen als auch auf dem Wasser landen, um aquatische Proben zu nehmen und etwa die Wasserqualität zu überwachen. Die Drohne wurde von Forschenden des «Imperial College London» und der Empa entwickelt und vor kurzem gemeinsam mit Forschenden der Eawag erstmals auf dem Zürichsee getestet. Fortsetzung
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren Realtime Robotics, ein Drohnenhersteller aus Boston, hat die Drohne «Hera» entwickelt, die bis zu 15 Kilogramm Gewicht transportieren kann, aber dabei so klein ist, dass man sie auf Rucksackgrösse zusammen falten und auf dem Rücken tragen kann. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Mitarbeiter/ in Technischer DienstMitarbeiter/ in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der Sicherheits- und Haustechnik in einem hochinstallierten... Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung
Fahrer LKW C/ CE (m/ w/ d) 100%Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren Frigofahrzeugen in unsere Verarbeitungsbetriebe.... Fortsetzung
Mitarbeiter:in Qualität 60%Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25... Fortsetzung
Logistiker:in EFZUnser Angebot Sie sind verantwortlich für die Kontrolle des eingehenden Materials und prüfen diese auf Vollständigkeit sowie auf Mängel. Das Lagern... Fortsetzung