![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Spenden gehen bei Caritas 2011 leicht zurückLuzern - Dem katholischen Hilfswerk Caritas flossen 2011 leicht weniger Spenden zu als im Vorjahr. Caritas erhielt 28 Millionen Franken an direkten Spenden - 2,1 Millionen Franken weniger als im Vorjahr, das vom Erdbeben in Haiti und der Überschwemmung in Pakistan geprägt war.knob / Quelle: sda / Donnerstag, 15. März 2012 / 11:30 h
![]() Die gesamten Einnahmen blieben mit 94,4 Millionen Franken nur 0,8 Prozent unter dem Vorjahr, wie Caritas am Donnerstag mitteilte. Das Hilfswerk gab im vergangenen Jahr 83,2 Millionen Franken für Projekte aus.
Projekte im Ausland wurden mit 53,3 Millionen Franken gefördert. Das Geld kam Opfern der Dürre in Ostafrika zu Gute.
![]() ![]() Dem Hilfswerk Caritas fällt es schwerer an Spenden zu kommen als noch 2011. /
![]() ![]() Nothilfemassnahmen gab es im Zuge der politischen Umbrüche in Tunesien, Ägypten und Libyen. Die Ausgaben für soziale Projekte in der Schweiz stiegen um 2,7 Prozent auf 19,7 Millionen Franken. Ausgebaut wurde die Sozial- und Schuldenberatung. Zudem wurden neue Caritas-Märkte eröffnet. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|