Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Burmas Oppositionsführerin muss Wahlkampf unterbrechen
Myeik - Die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat wegen Krankheit ihren Wahlkampf unterbrechen müssen. Die 66-Jährige kehrte am Sonntag nach Rangun zurück, nachdem sie sich während einer Wahlkampftour mehrfach hatte übergeben müssen, wie ihr Sprecher Kyi Toe sagte.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 25. März 2012 / 09:58 h
Ihr Boot war am Samstag auf dem Weg zur Küstenstadt Myeik im äussersten Süden des Landes mehrere Stunden auf einer Sandbank hängen geblieben. Suu Kyi sei völlig erschöpft, sagte ihr Arzt Tin Myo Win, der ihr eine Infusion legte.
Ihr Sprecher sagte, sie kehre nach Rangun zurück und werde auf Rat ihres Arztes zunächst auf weitere Reisen verzichten. Hunderte Anhänger versammelten sich um das Haus, in dem sich die Friedensnobelpreisträgerin ausruhte.
Suu Kyi bewirbt sich bei den Nachwahlen am 1.
Aung San Suu Kyi /
April erstmals um einen Parlamentssitz. Die Regierung von Präsident Thein Sein, die vergangenes Jahr die regierende Militärjunta ablöste, hat ihr im Fall einer Wahl ein Regierungsamt in Aussicht gestellt. Die Nachwahlen werden von der internationalen Gemeinschaft als wichtiger Test für den Reformwillen der Regierung gesehen.
Unterdessen wurden am Samstag bei zwei Explosionen während eines Golfturniers zwei Menschen verletzt. Die Explosionen ereigneten sich am Morgen auf dem Golfplatz eines Hotels in Tachilek nahe der Grenze zu Thailand, wie ein Sicherheitsbeamter sagte.
Das Golfturnier fand anlässlich des anstehenden Tages der Streitkräfte statt, mit dem seit 1945 des Aufstands gegen die japanischen Besatzungskräfte gedacht wird.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Myanmars Präsident begnadigt mehr als 80 Gefangene Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars neuem Jahr», erklärte der Politiker der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Sonntag. Fortsetzung
Neuer Posten für Suu Kyi als Staatsberaterin Rangun - Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) übernimmt in Myanmars neuer Regierung den eigens für sie geschaffenen Posten der Staatsberaterin. Das Parlament billigte am Dienstag den dafür notwendigen Gesetzesentwurf. Fortsetzung
Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung
Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Vorpraktikant:in, 50-60%Unsere als Privatschule anerkannte AIP Schule in Wetzikon ist ein Brückenangebot für schulmüde Jugendliche im letzten Schuljahr, die eine... Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung
Mitarbeiter:in Qualität 60%Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25... Fortsetzung